Der Elternabend für die künftige Klassen 5 findet am 27.06.2023 um 17 Uhr in der Aula statt (mit Kind).
Känguru-Wettbewerb
Der Känguru-Wettbewerb fand am 16. März 2023 statt. Deutschlandweit haben 11300 Schulen mit insgesamt mehr als 827000 Schülerinnen und Schülern teilgenommen. Über 75 Minuten mussten Knobelaufgaben im Multiple-Choice Format in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen gelöst werden. Auch für das Angergymnasium gingen 69 Schülerinnen und Schüler erfolgreich an den Start und stellten sich den vielen kniffligen Aufgaben.
Ganz besonders gratulieren wir unseren Preisträgern Julius (2. Preis, Klasse 6), Esther (3. Preis, Klasse 10) und Andreas (3. Preis, Klasse 11).

So sehen Sieger aus!
Eine Gruppe aus der 8F hat es wieder einmal geschafft, Landessieger im Bundeswettbewerb Fremdsprachen – Französisch – zu werden.
Dazu wurde ihnen heute (1.6.23) vom Bildungsminister Thüringens, Herrn Holter, persönlich in Erfurt gratuliert. Mit ihrem Beitrag “l’anniversaire de Maxime” konnten die 5 Jungen die Thüringer Jury überzeugen.
Herzlichen Glückwunsch an Elias Pfeifer, Eneas Spath, Lukas Krasmann, Karl Skorna und Maxime Weirauch-Jeannin.

Sie werden unser Bundesland demnächst zum Sprachenfest in Ludwigsburg (Baden-Würtemberg) vertreten.
Bonne chance!
Sportfest der Klassen 5-7
Wann? Freitag 09.06.2023. 7.50 Uhr Treffen, 8 Uhr Eröffnung
Wo? Sportplatz
Nicht vergessen: Bitte bereits umgezogen zum Sportplatz kommen, Essen, Trinken, Hitzeschutz, Sonnencreme
Gut zu wissen: Nach der Eröffnung habt ihr etwa 15 Minuten Zeit für die Erwärmung, ab 8.30 Uhr starten die Wettkämpfe an den einzelnen Stationen. Legt in eurer Klasse mindestens 2 Personen fest, die mit euch gemeinsam die Erwärmung durchführen.
Euer Sportlehrerteam
Schultheatertage im Theaterhaus 2023 – „Frozen – völlig untherapiert“


Die Theatertage 2023 sind vorbei. Das diesjährige Motto: „Schlimmer gehts immer“ haben wir, die DG-Gruppe der Klassenstufe 10, mit unserem Stück „Frozen – völlig untherapiert“ aufgegriffen. Es war eine tolle Erfahrung, mal auf einer echten Bühne zu stehen und vor Publikum zu spielen! Mit der großartigen Bühnentechnik und Beleuchtung haben wir uns richtig professionell gefühlt. Vielen Dank außerdem an das Theaterteam, das sich so toll um uns gekümmert und uns einen aufregenden Tag ermöglicht hat!
Stehst du vielleicht gerade vor der Entscheidung dein Wahlpflichtfach zu wählen und hast Spaß am Schauspielern? Wir empfehlen… DG!
Hast du Lust, mehr über unser Stück zu erfahren? Hier ist unsere Laudatio:
Bienvenue à Jéna

23 französische Schülerinnen und Schüler aus Ailly sur Noye besuchten in der vergangenen Woche ihre Austauschpartner aus den 9. Klassen. Sie nahmen am Unterricht teil, besuchten Thüringens Hauptstadt, lernten den deutschen Alltag in den Familien kennen und konnten zahlreiche Eindrücke bei unterschiedlichen Ausflügen am Wochenende sammeln.
Die Teamfähigkeit aller Teilnehmer wurde bei einer Schlauchboottour auf der Saale unter Beweis gestellt (siehe Foto).
Vive l’amitié franco-allemande!
Besuch der Buchmesse 2023
Am Freitag, dem 28.04.2023, besuchten die 11. Klassen im Rahmen des Deutschunterrichts die
Leipziger Buchmesse, eine der erfolgreichsten und größten Messen Deutschlands. Neben den insgesamt rund 274.000 interessierten Besuchern verbrachten auch wir den Vormittag auf dem ca. 100.000 qm großen Messe-Gelände. An den rund 3.200 Ständen waren neben Literatur für alle Altersklassen auch Sachbücher, Fantasy oder Manga-Comics vertreten. Die SchülerInnen hatten so die großartige Möglichkeit, den Vormittag ganz nach ihren Interessen zu gestalten. Neben zahlreichen Büchern wurde auch eine Vielzahl an Veranstaltungen, Lesungen und Mitmachaktionen angeboten. Zudem fand auf dem Gelände auch die ,,Manga Comic Con‘‘ statt, welche viele begeisterte Fans in kreativen Kostümen besuchten. Alles in allem war es ein sehr interessanter und schöner Ausflug, den viele SchülerInnen gerne wiederholen und auch anderen Klassenstufen empfehlen würden.
Lucie Werz
3. Platz beim Schulamtsfinale WK II Fußball
Am Dienstag, 9.5.23 fand in Schmölln das Schulamtsfinale Fußball der WK II statt. Gespielt wurde 2x 10 Minuten und in zwei Gruppen zu je 3 Mannschaften.
Das erste Spiel verlor unsere Mannschaft unglücklich gegen Milda 0:1. Auch im 2. Gruppenspiel lag unser Team zur Halbzeit mit 0:1 zurück, konnte aber durch gutes Spiel und mit viel Engagement noch 2:1 gegen das Zabel Gymnasium Gera gewinnen (Tore: Ben O. & Konrad A.) und sich so für das Halbfinale qualifizieren. Das Halbfinale gegen das Osterland Gymnasium Weida endete 0:0 und musste durch Elfmeterschießen entschieden werden, das wir leider 4:2 verloren. Im Spiel um Platz 3 wurde gegen Neustadt/Orla souverän mit 3:0 gewonnen (Tore: 2 x Paul M. & Leo O.) und so ein hervorragender 3. Platz errungen.
Herzlichen Glückwunsch T.
Landesfinale: Jugend trainiert für Olympia

Am 02. Mai 2023 fand in Bad Salzungen das Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ der WK IV im Basketball statt.
Die Schülerinnen des Angergymnasiums konnten die ersten beiden Runden klar für sich entscheiden. In der letzten Runde trafen sie auf einen ebenbürtigen Gegner aus Rudolstadt, der sich knapp durchsetzen konnte. Das Landesfinale endete für die Mädchen mit einem verdienten 2. Platz, zu dem wir herzlich gratulieren:
Marls B.
Elisabeth N.
Shawna K.
Magdalena E.
Maria S.
Hannah B.
Linda G.
Magda S.
Girls Day: Raus aus der Schule – rein ins Labor!
Am 27.04.23 fand in Jena der Girls Day, ein naturwissenschaftlicher Zukunftstag für Mädchen, statt. Aus diesem Anlass besuchte eine Gruppe von Schülerinnen des Angergymnasiums das Schülerlabor des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Anhand verschiedener Experimente mit konkretem Bezug zu aktuellen Projekten aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verkehr und Energie hatten die Schülerinnen die Möglichkeit, die Welt der Forschung und Technik aktiv zu entdecken. Besonders beliebt waren die Virtual-Reality-Brillen, mit denen man sich auf dem Mars oder dem Mond bewegen konnte, aber auch ein 3D-Drucker löste Faszination aus. Darüber hinaus hatten die Schülerinnen die Möglichkeit, sich mit Forscherinnen, die anlässlich des Girls Day vor Ort waren, auszutauschen und beispielsweise Fragen zum Arbeitsalltag oder zur Ausbildung zu stellen. Ein rundum gelungener Aktionstag, der ganz im Zeichen der Förderung des weiblichen Nachwuchses in Naturwissenschaft und Technik stand.
Wir bedanken uns im Namen aller Teilnehmerinnen beim DLR_School_Lab und hoffen, dass es diese Möglichkeit auch im nächsten Jahr wieder geben wird.




