Die Stufe 7-10 bildet die Schnittstelle zwischen der Eingangs- bzw. Erprobungsphase in der 5/6 und der Oberstufe. In dieser wichtigen Zeit findet außerdem die Entwicklung vom kindlich geprägten Erscheinungsbild zum jungen Erwachsenen statt. Dies stellt im Unterricht vor allem in den Jahrgängen 7 und 8 eine besondere pädagogische Herausforderung dar, da dieser Entwicklungsprozess nicht immer einfach und von Kind zu Kind unterschiedlich ist. Es gilt also, für die Kinder einen klaren Rahmen zu schaffen und die Schülerinnen und Schüler in der Pubertät mit all ihren Problemen und unterschiedlichen Gefühlen zu unterstützen.
Wir legen in dieser Zeit Wert auf eine sehr gute Grundlagenbildung und das Erkennen von individuellen Stärken unserer SchülerInnen, damit im Kurssystem den Neigungen entsprechend eine sinnvolle Wahl der Kernfächer getroffen werden kann.
Klasse 7/8
In Klassenstufe 7 kommen mit Chemie, Biologie und Physik drei neue Fächer hinzu. Zudem finden in der Stufe 7/8 erneut Lernentwicklungsgespräche mit den SchülerInnen und Eltern statt. Diverse Projekttage wie das Anti-Mobbing-Projekt oder der Kirchenbesuchstag werden durchgeführt. Die SchülerInnen der Klassenstufe 7 werden automatisch in die nächsthöhere Klassenstufe versetzt.
In Klasse 8 finden im Frühjahr in Thüringen die Kompetenztests in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch/Französisch statt. Diese dienen der Schulentwicklung und sollen Aufschluss darüber geben, wo die SchülerInnen in den entsprechenden Hauptfächern stehen. Die landesweiten Ergebnisse werden jährlich im November im sogenannten Landesbericht veröffentlicht.
Ein großer Meilenstein in Klasse 8 stellt die Jugendweihe/Konfirmation dar. Dieses wichtige Ereignis wird von den Eltern in Eigenregie organisiert. Vereine wie jugendweihe-ostthueringen.de können dabei behilflich sein.
In Klasse 8 gelten die Versetzungsbestimmungen des Thüringer Schulgesetzes. Über die Versetzung entscheidet die Klassenkonferenz.
Klasse 9/10
Mit dem Aufrücken in Klasse 9 erwarten die Schüler wieder einige neue Fäche wie Sozialkunde und Wirtschaft und Recht. Zudem findet in der 9/10 der wahlobligatorische Unterricht statt. Hier erhalten die SchülerInnen in jeweils drei Wochenstunden entsprechend ihrer Neigungen Unterricht, um ein vertiefendes Wissen aufzubauen. Die Schüler haben dabei die Wahl zwischen den Fächern Darstellen und Gestalten, Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Informatik und Französischer Literatur (nur für Schüler mit Französisch als 1. Fremdsprache – Voraussetzung für AbiBac).
Einen Höhepunkt in der Klasse 9 stellt das zweiwöchige Betriebspraktikum am Ende des Schuljahres statt. Hier haben die SchülerInnen die Möglichkeit, in 1-2 Unternehmen ihrer Wahl hineinzuschnuppern und erste Erfahrungen in der Berufswelt zu sammeln. Das Betriebspraktikum wird dann im Anschluss in der Schule ausgewertet und evaluiert.
Mit dem Bestehen der Klassenstufe 9 wird ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Bildungsabschluss erreicht.
Die Klassenstufe 10 gehört am Gymnasium zur Sekundarstufe II. Mit Bestehen der 10. Klasse und erfolgreichem Absolvieren der BLF-Prüfungen, wird der dem Realschulabschluss gleichwertige Abschluss attestiert.
In Vorbereitung auf die BLF-Prüfungen in Deutsch, Englisch, Mathematik und den Naturwissenschaften werden zum Ende des ersten Schulhalbjahres Vergleichsarbeiten in den jeweiligen Fächern geschrieben, um den Leistungsstand der Klassenstufe zu erfassen und eine der BLF ähnliche Prüfungssituation zu schaffen. Somit erlangen die SchülerInnen eine erste Orientierung zur Organisation und zum Ablauf von Prüfungen.
Am Ende der Klasse 10 stehen die einwöchigen Sprachreisen nach England oder Frankreich an. Diese bilden einen schönen Abschluss der gemeinsamen Zeit im Klassenverbund und ermöglichen das Sammeln vieler toller Erfahrungen sowie Vertiefen der Sprachkenntnisse.
Die letzte Schulwoche dient in Klasse 10 der Vorbereitung auf das Seminarfach. Hier werden im Blockunterricht die Grundlagen zum Schreiben der Seminarfacharbeit besprochen wie z.B. Zitierregeln, Quellenbelege oder Formulierung von Thesen.
Somit werden die SchülerInnen optimal auf die bevorstehende Zeit in der Oberstufe und das Kurssystem vorbereitet. Die Einwahl hierzu findet zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres in Klasse 10 statt. Zuvor gibt es einen entsprechenden Informationselternabend.