Information zum verwendeten Käse im Schulessen

Als Nachtrag aus Feedbackrunde mit dem Essenanbieter DLS zum verwendeten Käse erfolgte die nachfolgende Information durch die DLS Dienstleistungs- und Service West GmbH:

Es wird KEIN tierisches Lab verwendet. Die folgende detaillierte Aufstellung zeigt die verwendeten Elemente.

Gouda gerieben
Gouda (pasteurisierte KUHMILCH, Speisesalz, Käsereikulturen, mikrobielles Lab), Trennmittel Kartoffelstärke

Hirtenkäse
pasteurisierte KUHMILCH, Salz, Reifekulturen, Labaustauschstoff (mikrobielles Lab)

Mozzarella
MOZZARELLA, enthält mikrobielles Lab

Tilsiter
Pasteurisierte KuhMILCH, Speisesalz, Käsereikulturen, mikrobielles Lab

Der bisher verwendete Gorgonzola wird aktuell nicht mehr genutzt.

Ergebnis der Feedbackrunde zum Essen und den Leistungen des Essenanbieters im Januar 2022 (2/2)

Neben den Punkten dargestellten Punkten zum Essen und der Leistung des Essenanbieters gab es auch Feedback zu zwei organisatorische Fragen, die die Schule betreffen.

Diese waren:

  • Die Essenszeiten sind sehr knapp gehalten. Vor allem, wenn sich an der Essensausgabe längere Schlangen bilden, bleiben den Kindern oft nur wenige Minuten zum Essen. Hier würden wir uns ein etwas größeres Zeitfenster für die Kinder oder eine stärkere Staffelung der Klassen wünschen.
  • Wünschenswert wären flexible Essenszeiten, denn bei Ausfallstunden muss aktuell lange auf die Essenszeit gewartet werden, weswegen das Essen für solche Tage abbestellt wird.

Zu beiden Punkte fand vor den Winterferien ein Austausch mit dem Schulleiter statt und folgende Abstimmungsergebnisse wurden erzielt:

Zum ersten Punkt:
Die Organisation der Essenzeiten ist aufgrund der Rahmenbedingungen und aktuellen Möglichkeiten ein komplexer Sachverhalt, der im RMT nochmal unter dem Einbringen aller Perspektiven betrachtet werden soll. Eine schnelle Änderung ist aufgrund der möglichen Auswirkungen auf den Schulalltag nicht zweckmäßig.

Zum zweiten Punkt:
In Abstimmung mit dem Ausgabepersonal ist bei Ausfallstunden die Nutzung früherer/anderer Essenzeiten möglich. Die Schulleitung wird dies auch nochmal mit dem Ausgabepersonal besprechen. Wichtig ist, dass die Kinder die z. B. wegen des Sportunterrichts eine spezielle Essenzeit haben, diese auch nutzen können, um den Schulablauf nicht zu stören. Mit gegenseitiger Rücksichtnahme ist eine höhere Flexibilität aber erreichbar.

Falls es zu den beiden Punkten Anmerkungen und Anregungen gibt, steht die Schulleitung und der RMT Anger gern als Ansprechpartner zur Verfügung.

Für Fragen zum RMT sowie zu allen Aspekten der Schulverpflegung ist der RMT des Angergymnasiums per E-Mail unter RMT-Anger-jena@gmx.net erreichbar.

Wir wünschen einen guten Start ins zweite Halbjahr!
Die Mitglieder des RMT Anger

Ergebnis der Feedbackrunde zum Essen und den Leistungen des Essenanbieters im Januar 2022 (1/2)

Für die Mitte Januar 2022 initiierte Feedbackrunde zum Essen und den Leistungen des Essenanbieters gab es aus den Klassen und von den Eltern zahlreiche Rückmeldungen. Vielen Dank an alle, die sich aktiv eingebracht haben!

Die Rückmeldungen betrafen sowohl das Essen und damit die Leistung des Essenanbieters als auch organisatorische Fragen, die die Schule betreffen.

Die Punkte für den Essenanbieter waren:

  • viele Eltern/Kinder sind sehr zufrieden mit DLS, exemplarisch ist hier folgendes zu nennen:
    • die Bestellungen klappen problemlos,
    • oftmals genug Auswahl,
    • die App funktioniert tadellos,
    • Erreichbarkeit des Servicetelefon ist sehr gut,
    • auch das kurzfristige Abbestellen funktioniert gut.
  • Das Essen ist prinzipiell okay, wenn auch nicht immer der Geschmack getroffen wird.
  • An manchen Tagen reichen einzelne Komponenten/Essen nicht für alle Kinder, die entsprechend bestellt hatten.
  • Könnte bei der Angebotsauswahl noch mehr darauf geachtet werden, dass für Kinder mit Allergien o. Unverträglichkeiten jeden Tag eine Essensalternative auswählbar ist – z. B. bei Unverträglichkeit auf Eier – wäre dann auch eine individuelle Auswahl abseits der regulären Gerichte möglich?
  • Könnte DLS Speisen noch expliziter als vegan/vegetarisch/tierisch kennzeichnen?
  • Von vegetarisch orientierten Kindern wurde angefragt, ob der Käse, der in Speisen verwendet wird, mit tierischem Lab hergestellt wird, also nicht vegetarisch ist.

Mit diesem Feedback wird der Runde Mensa Tisch (RMT) den im Jahr 2020 begonnenen Austausch mit dem Essenanbieter wieder aktiver aufnehmen. Perspektivisch sollen auch wieder gemeinsame Treffen erfolgen, sobald dies die Pandemiesituation erlaubt.

Für Fragen zum RMT sowie zu allen Aspekten der Schulverpflegung ist der RMT des Angergymnasiums per E-Mail unter RMT-Anger-jena@gmx.net erreichbar.

Wir wünschen einen guten Start ins zweite Halbjahr!
Die Mitglieder des RMT Anger

Der Runde Mensa-Tisch des Angergymnasiums ist nun auch online!

Um allen interessierten Schülern, Eltern und Lehrern die Möglichkeit zu geben, noch mehr von der Arbeit des Runden Mensa-Tisches des Angergymnasiums (RMT Anger) zu erfahren, wurde mit Unterstützung durch die Schulleitung und von Herrn Klemm diese Kategorie eingerichtet.

Mehr zur Arbeit des RMT im Jahr 2020 folgt in Kürze…

Für Fragen zum RMT sowie zu allen Aspekten der Schulverpflegung können Sie den RMT Anger per E-Mail unter RMT-Anger-jena@gmx.net erreichen.

Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!