Am Montag ging es in aller Früh um 6.30 Uhr in Jena los. Die Fahrt war glücklicherweise ereignislos und verlief ohne Stau. Wir sind gegen 19.30 Uhr in unserem Hotel, nah an der Peripherie, angekommen. Nach der Belehrung durften wir unsere Zimmer beziehen, die wir mit ein oder zwei Freunden teilten. Da im Hotel kein Abendessen bereitgestellt wurde, durften wir in Begleitung der Lehrer zum nahegelegenen Lidl laufen und etwas zum Abendessen und für zwischendurch besorgen.
Am Morgen dem 25.3 gab es Frühstück im Hotel und dann gegen 9.00 Uhr war der Start in Richtung Innenstadt. Dort wurden wir von unserem Guide empfangen und in 2 Gruppen durch die historische Altstadt geführt sowie über viele interessante Fakten informiert. Wir haben auch Tipps für Cafés und ähnliches bekommen. Am Ende der Tour um 12.30 Uhr am Louvre hatten wir 2 Stunden Stadtfreizeit und die Gelegenheit, uns Mittag zu besorgen. Um 14.30 Uhr versammelten wir uns unter dem Arc de Triomphe, um einige Aufgaben in Gruppen zu bearbeiten. Bei dem schönen Wetter sind wir danach den Boulevard Haussmann hinunter spaziert in Richtung Printemps, wo wir eine weitere Stunde Stadtfreizeit hatten. Nach dieser stand das Paradoxmuseum an, welches mit vielen lustigen und interessanten optischen Illusionen ausgestattet war. Wir bekamen natürlich ausreichend Zeit, um uns alles anzusehen, aber um 20 Uhr war es dann Zeit für den Heimweg mit der Metro.
Dienstag war der Tag, um Versailles zu besuchen. Anfangs im leichten Nieselregen, aber dann zunehmend mit besserem Wetter, erkundeten wir die verschiedenen Säle und Ausstellungen, die Versailles zu bieten hat. Nach einer kurzen Mittagspause hatten wir Zeit, durch die weitreichenden Gärten des Schlosses zu wandern. Gegen 14 Uhr sind wir dann von Versailles wieder nach Paris gefahren, wo wir nach einer kleinen Pause im Hotel in die Innenstadt aufgebrochen sind. Dort hatten wir den ganzen Nachmittag Stadtfreizeit in der Nähe des Eiffelturms. Abends um 20 Uhr haben wir uns dann das „Glitzern“ des Eiffelturms angeschaut und sind anschließend ins Hotel zurückgekehrt.
Am letzten Tag unserer Sprachreise ging es früh mit einem Besuch im Künstlerviertel Montmartre und der beeindruckenden Basilika Sacré-Cœur los. Anschließend haben wir uns das Panthéon und den Park „Jardin du Luxembourg“ angesehen, bevor wir ein weiteres Mal eine Stadtfreizeit von Mittag bis Nachmittag 15 Uhr bekamen, die viele genutzt haben, um Souvenirs zu kaufen oder nochmal durch die Straßen von Paris zu schlendern. Danach stand ein weiteres Highlight der Sprachreise an: Der Besuch im Louvre, für welchen wir nicht einmal Eintritt zahlen mussten. Im Louvre angekommen, waren wir überwältigt von der Größe des Museums und der Vielzahl an Kunstwerken aus verschiedenen Epochen. Natürlich haben wir uns die berühmten Gemälde wie die Mona Lisa angesehen, jedoch waren wir auch überrascht, viele archäologische Funde ausgestellt zu sehen. Man kann also sagen, dass sich der Besuch auf jeden Fall gelohnt hat. Und zu guter Letzt haben wir am Abend in der Pariser Innenstadt noch einmal Freizeit gehabt, um uns etwas zum Abendessen zu holen und den Tag ausklingen zu lassen. Am Freitagmorgen sind wir ca. gegen 7.30 Uhr in Paris losgefahren und sind, glücklicherweise ohne viele Staus und Hindernisse, ungefähr 19 Uhr in Jena angekommen.
Eleanor Kolb, Hendrik Nasticzki 10-F



