Schulamtsfinale Jugend trainiert für Olympia

Am 14. März fand in Greiz das Schulamtsfinale „Jugend trainiert für Olympia“ der WK IV im Basketball statt. 

Die Schülerinnen des Angergymnasiums spielten sowohl in der Offensive als auch in der Defensive hervorragenden Basketball und konnten sich durch ein funktionierendes Teamplay einen deutlichen Punktevorsprung erspielen. Der Wettkampf endete mit einem verdienten 1. Platz, mit dem sich die Mädchen für das Landesfinale qualifizierten. 

Wir gratulieren:

Marla B.

Elisabeth N.

Shawna K.

Magdalena  E.

Marla S.

Hannah B.

Mia G.

Ronja K.

Inga R.

Schulgarteneinsatz

Liebe Eltern, Schüler/innen, Mitglieder des Fördervereins, Lehrer/innen!

Es ist Frühling und unser Schulgarten ruft. Wir wollen wieder einen kleinen Arbeitseinsatz starten,

damit unsere neu gegründete Arbeitsgemeinschaft loslegen kann.

Was ist zu tun?

2 neue Beete anlegen (umgraben), die Kanten der vorhandenen Beete gerade stechen

Wo?

Schulgarten am Talstein (Der Schulgarten ist rechts neben dem Fahrradweg an der Saale Richtung Kunitz – Gemeinschaftsgartenanlage.) Einige Parkplätze für Autos sind vorhanden.

Wann?

Samstag vor den Osterferien, 01.04.2023

Wie lange?

9.00 – 12.00 Uhr

Was ist mitzubringen?

Wenn vorhanden: Spaten, Hacke, Handschuhe

Es ist aber auch diverses Werkzeug vor Ort vorhanden.

Christiane Zeise, Vorstandsmitglied

Mathematikolympiade Landesrunde

Am 24. und 25. Februar fand am Königin-Luise-Gymnasium in Erfurt die Landesrunde der diesjährigen Mathematik-Olympiade statt. Inmitten des handverlesenen Teilnehmerfelds aus ganz Thüringen waren auch in diesem Jahr wieder drei Schüler*innen des Angergymnasiums mit von der Partie – und das einmal mehr mit herausragenden Erfolgen.

Wir gratulieren Magdalene (3. Preis), Alexander (2. Preis) und Andreas (3. Preis) zu wahrhaft sensationellen Ergebnissen! Ein herzlicher Dank gebührt außerdem Lale für das Beisteuern des sehr schönen Fotos.

Jugend trainiert für Olympia

Erstmals seit vielen Jahren konnte das Angergymnasium am 09.03.2023 als Vertreter der Stadt Jena wieder eine Mädchenmannschaft der WK III im Gerätturnen für das Landesfinale des Bundeswettbewerbs „Jugend trainiert“ stellen. Die Mädchen zeigten an den Geräten Boden, Stufenbarren, Sprung und Schwebebalken hervorragende Leistungen und konnten mit dem Titel „Vizelandesmeister“ einen Silberpokal gewinnen.

Wir gratulieren:

Milou 5/2

Sophia 6/2

Mara 6/3

Florentine 8/2

Maja 8/F

Deutsch-französische Spurensuche in Berlin

Lange vorgeplant und mit Aufregung erwartet, startete die Drittortbegegnung der 10F und des Frz/Ge eA 12 Kurses mit unserem französischen Abibac-Partner aus Saint-Quentin am 23. Januar 2023 in Berlin.

Nachdem der erste Schock der binationalen deutsch-französischen Zimmerbelegung verklungen war, wurde ein reichhaltiges Besuchsprogramm absolviert. Zweisprachige Projektgruppen beschäftigten sich bei Stadtführungen, in Museen und Gedenkstätten mit dem Alltagsleben in der DDR, dem Mauerbau und dessen Auswirkungen auf Berlin-Ost und West, dem repressiven System der Stasi und der DDR-Architektur.

Film- und Spieleabende komplettierten die Möglichkeit des sprachlichen und interkulturellen Austausches.

Da wir viel zu Fuß unterwegs waren, erwies sich das kalte Wetter als weitere Herausforderung. Glücklicherweise haben wir auf den langen Strecken und bei den mehrmaligen Wechseln zwischen S-, U- und Straßenbahn niemanden im Berlin-Gewimmel verloren!

Unser gemeinsamer Besuch konkretisiert die Festlegungen des deutsch-französischen Elysée-Vertrages, dessen Unterzeichnung sich just in dieser Woche zum 60. Mal jährt.

Wir danken herzlich dem Deutsch-Französischen Jugendwerk und dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung der Fahrt.

Nicola Dittrich und Christian Dunkel

Workshop im Theaterhaus

Unsere Klasse 5/1 unternahm letzten Freitag einen Wandertag ins Theaterhaus Jena. Dort haben wir eine Einführung in die Requisitenwelt vom Theater bekommen. Nach der Aufteilung in zwei Gruppen hat die erste Gruppe Requisiten hergestellt, wie zum Beispiel Fake-Blut aus Rotebeete-Saft, Orangensaft und braunem Soßenbinder oder einen Blumentopf der, wenn man ihn auf die Kante stellt, nicht herunterfällt. Die zweite Gruppe hat einen kleinen Theaterworkshop besucht. Dort haben wir Pantomime gespielt und uns die Theaterbühne angeschaut. Danach wurden die Gruppen getauscht, sodass jeder alles ausprobieren konnte. Die Klasse 5/1 fand diesen Tag sehr schön!

Autorin: Lina Lehmann

Weihnachtskonzert

Nachdem im Dezember 2021, also fast genau vor einem Jahr, unser traditionelles Weihnachtskonzert in einer tollen Filmaufnahme in der Aula aufgezeichnet wurde, freut sich die gesamte Schulgemeinschaft nunmehr auf den kommenden Montag, den 19.Dezember 2022: ab 17 Uhr erklingt endlich wieder ein großes Live-Konzert in der Turnhalle: Weihnachten 2022, mit Chor, Orchester, szenischem Spiel und einem sicher begeisterten Publikum. Wer dabei sein möchte, sollte sich rechtzeitig Plätze sichern – und für einen Imbiss sorgen die Kurse der 12er vor und vor allem nach dem Konzert auf dem kleinen Schulhof.

Spielsportfest

Am 13.12.2022 fand endlich wieder ein Sportspieltag für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8, 9 und 10 statt. Dabei war für die Klassen die taktische Aufgabe zu lösen, möglichst drei gleichwertige Teams für die Sportarten Volleyball, Fußball und Basketball aufzustellen. Die Gesamtplatzierung jeder Klasse resultierte dann aus den Einzelplatzierungen in den drei Sportspielen. Es gab spannende und sportliche faire Spiele mit natürlich auch viel Spaß.  

Hier die Ergebnisse:

Klassenstufe 8:

1. Platz: 8/2
2. Platz: 8/1
3. Platz: 8/3
4. Platz: 8/F

Klassenstufe 9:

1. Platz: 9/F

2. Platz: 9/3

3. Platz: 9/1

4. Platz: 9/2

Klassenstufe 10:

1. Platz:  10/1

2. Platz: 10/2

3. Plätze: 10/3, 10/F

Vielen Dank auch an die Sportlehrer/innen Frau Zander, Herr Becker, Herr Pölzing, Herr Windt, Herr Klemmer (Praxissemester) für die Organisation und Durchführung unseres Spielsportfestes!

Heidi Vater