Der Känguru-Wettbewerb fand am 16. März 2023 statt. Deutschlandweit haben 11300 Schulen mit insgesamt mehr als 827000 Schülerinnen und Schülern teilgenommen. Über 75 Minuten mussten Knobelaufgaben im Multiple-Choice Format in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen gelöst werden. Auch für das Angergymnasium gingen 69 Schülerinnen und Schüler erfolgreich an den Start und stellten sich den vielen kniffligen Aufgaben. Ganz besonders gratulieren wir unseren Preisträgern Julius (2. Preis, Klasse 6), Esther (3. Preis, Klasse 10) und Andreas (3. Preis, Klasse 11).
Die Theatertage 2023 sind vorbei. Das diesjährige Motto: „Schlimmer gehts immer“ haben wir, die DG-Gruppe der Klassenstufe 10, mit unserem Stück „Frozen – völlig untherapiert“ aufgegriffen. Es war eine tolle Erfahrung, mal auf einer echten Bühne zu stehen und vor Publikum zu spielen! Mit der großartigen Bühnentechnik und Beleuchtung haben wir uns richtig professionell gefühlt. Vielen Dank außerdem an das Theaterteam, das sich so toll um uns gekümmert und uns einen aufregenden Tag ermöglicht hat! Stehst du vielleicht gerade vor der Entscheidung dein Wahlpflichtfach zu wählen und hast Spaß am Schauspielern? Wir empfehlen… DG! Hast du Lust, mehr über unser Stück zu erfahren? Hier ist unsere Laudatio:
23 französische Schülerinnen und Schüler aus Ailly sur Noye besuchten in der vergangenen Woche ihre Austauschpartner aus den 9. Klassen. Sie nahmen am Unterricht teil, besuchten Thüringens Hauptstadt, lernten den deutschen Alltag in den Familien kennen und konnten zahlreiche Eindrücke bei unterschiedlichen Ausflügen am Wochenende sammeln.
Die Teamfähigkeit aller Teilnehmer wurde bei einer Schlauchboottour auf der Saale unter Beweis gestellt (siehe Foto).
Am Freitag, dem 28.04.2023, besuchten die 11. Klassen im Rahmen des Deutschunterrichts die Leipziger Buchmesse, eine der erfolgreichsten und größten Messen Deutschlands. Neben den insgesamt rund 274.000 interessierten Besuchern verbrachten auch wir den Vormittag auf dem ca. 100.000 qm großen Messe-Gelände. An den rund 3.200 Ständen waren neben Literatur für alle Altersklassen auch Sachbücher, Fantasy oder Manga-Comics vertreten. Die SchülerInnen hatten so die großartige Möglichkeit, den Vormittag ganz nach ihren Interessen zu gestalten. Neben zahlreichen Büchern wurde auch eine Vielzahl an Veranstaltungen, Lesungen und Mitmachaktionen angeboten. Zudem fand auf dem Gelände auch die ,,Manga Comic Con‘‘ statt, welche viele begeisterte Fans in kreativen Kostümen besuchten. Alles in allem war es ein sehr interessanter und schöner Ausflug, den viele SchülerInnen gerne wiederholen und auch anderen Klassenstufen empfehlen würden.
Am 02. Mai 2023 fand in Bad Salzungen das Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ der WK IV im Basketball statt. Die Schülerinnen des Angergymnasiums konnten die ersten beiden Runden klar für sich entscheiden. In der letzten Runde trafen sie auf einen ebenbürtigen Gegner aus Rudolstadt, der sich knapp durchsetzen konnte. Das Landesfinale endete für die Mädchen mit einem verdienten 2. Platz, zu dem wir herzlich gratulieren:
Am 27.04.23 fand in Jena der Girls Day, ein naturwissenschaftlicher Zukunftstag für Mädchen, statt. Aus diesem Anlass besuchte eine Gruppe von Schülerinnen des Angergymnasiums das Schülerlabor des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Anhand verschiedener Experimente mit konkretem Bezug zu aktuellen Projekten aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verkehr und Energie hatten die Schülerinnen die Möglichkeit, die Welt der Forschung und Technik aktiv zu entdecken. Besonders beliebt waren die Virtual-Reality-Brillen, mit denen man sich auf dem Mars oder dem Mond bewegen konnte, aber auch ein 3D-Drucker löste Faszination aus. Darüber hinaus hatten die Schülerinnen die Möglichkeit, sich mit Forscherinnen, die anlässlich des Girls Day vor Ort waren, auszutauschen und beispielsweise Fragen zum Arbeitsalltag oder zur Ausbildung zu stellen. Ein rundum gelungener Aktionstag, der ganz im Zeichen der Förderung des weiblichen Nachwuchses in Naturwissenschaft und Technik stand.
Wir bedanken uns im Namen aller Teilnehmerinnen beim DLR_School_Lab und hoffen, dass es diese Möglichkeit auch im nächsten Jahr wieder geben wird.
Vom 02.-06.05.2023 haben wir das Angergymnasium in der WK 3 mit der Sportart Basketball im Bundesfinale in Berlin vertreten. Mit 7 1/2 Spielerinnen reisten wir am Dienstag mit dem Zug nach Berlin. Wir haben unsere Zimmer bezogen und den Abend gemütlich ausklingen lassen, da unsere Spiele am Mittwoch bereits früh anstanden. Gegen Hamburg und Sachsen-Anhalt konnten wir gleich 2 deutliche Siege holen. Im letzten Spiel gegen Baden-Württemberg mussten wir uns gegen ein sehr starkes Team geschlagen geben. Nach einem langen und anstrengenden Tag und Erholung mit dem Bachelor fanden wir guten Schlaf in unserem Hotelzimmer. Als Gruppenzweiter durften wir am Donnerstag um die Plätze 1-8 kämpfen. Mit Bayern und Hessen warteten sehr gute Gegner auf uns. Obwohl wir anfangs sehr gut mithalten konnten und zur Halbzeit sogar führten, lies langsam die Kraft nach und wir verloren beide Spiele. Im Spiel um den 7. Platz gegen Mecklenburg-Vorpommern wollten wir nochmal einen Sieg holen, doch alle Kraftreserven unseres kleinen Kaders waren bereits aufgebraucht. Wir belegten somit den 8. Platz. Freitag war dann unser „Sightseeingday“. Wir haben uns also einige Sehenswürdigkeiten angeschaut, wie das Brandenburger Tor, den Bundestag oder das Schloss Charlottenburg. Wir haben das wunderschöne Wetter genutzt und sind Eis essen und shoppen gegangen. Den Abend ließen wir dann bei der Abschlussveranstaltung mit einer fetten Party ausklingen.
Wir danken der Schule, insbesondere Frau Vater sowie Yvonne und Vanessa, dass ihr das möglich machen konntet. Wir freuen uns auf schon auf nächstes Jahr!
Am Montag nach den Ferien besuchte die Klasse 7-1 im Rahmen der Brandschutzerziehung im Chemieunterricht das Gefahrenabwehrzentrum am Anger. Unsere Ansprechpartnerin Frau Sonnenkalb vertiefte mit den SchülerInnen ihr Wissen über die Brandklassen und entsprechende Löschmittel. Zudem wurde über Maßnahmen zur Prävention gesprochen. Im Anschluss bekamen die SchülerInnen die Gelegenheit, selbst mal einen Feuerlöscher auszuprobieren, zudem wurde uns gezeigt, dass man einen Fettbrand besser nicht mit Wasser löschen sollte, da es sonst zu einer riesigen Fettexplosion kommt (wie im Video zu sehen). Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Sonnenkalb und ihrem Team von der Feuerwehr für die tollen Eindrücke, die wir sammeln durften und dafür, dass wir viele Fragen stellen konnten, die uns ausführlich beantwortet wurden.