Study Tour to London

Study tour to London 2018 (18.03.-23.03.)

As every year the tenth-graders had the opportunity to visit London for a week.

After meeting at the ZOB Jena at 5:15am everyone got their passport checked and we were finally ready to start our 17 hour trip. On our way to London we passed through the Netherlands, Belgium and France. At 7pm we took the ferry from Calais to Dover. The last few hours on the bus flew by and soon we were greeted by the beautiful sight of London by night. After a complicated check-in at the Shakespeare Hotel we were finally able to get some sleep.

The next day began with a sightseeing tour through the heart of London ending at the Buckingham Palace. Unfortunately we didn’t get to see the queen but we took some pictures anyway. After that we had some free time to explore the city by ourselves. Weiterlesen

Big Challenge 2016

preisMit 151 Teilnehmern am diesjährigen Wettbewerb gehörten wir zu den Schulen mit den meisten Anmeldungen.

Besonders erfolgreich beteiligten sich Lina Schmeil Klasse 7/S (1.Platz der Jahrgangsstufe 7 unserer Schule und 4.Platz auf Landesebene) und Luise Löser Klasse 8/F (1.Platz der Jahrgangsstufe 8 unserer Schule und 6.Platz auf Landesebene). Weiterlesen

Cambridge Examen / Pretests für Klassenstufe 12

Seit etlichen Jahren bieten wir interessierten Schülern vor allem der Klassenstufe 12 Unterstützung beim Erwerb der Cambridge English Exams an. Das soll auch in diesem Jahr wieder so sein.
Bei den Cambridge Exams handelt es sich um standardisierte, weltweit anerkannte Examen, die das Sprachbeherrschungsniveau auf unterschiedlichen Stufen nachweist.

Ich mache doch mein normales Abitur – wieso sollte ich darüber hinaus noch ein anderes Examen ablegen?

Dafür sprechen mehrere Gründe. Zum einen kann der geplante Studiengang einen entsprechenden Sprachnachweis nötig machen (z.B. weil Lehrveranstaltungen in englischer Sprache stattfinden – durchaus keine Seltenheit mehr auch auf deutschen Hochschulen – oder weil ein Teil des Studiums an einer englischsprachigen Uni stattfinden soll). Dort werden oft Nachweise jenseits der Abiturnote erwartet, entweder über international anerkannte Examen (z.B. TOEFL oder Cambridge English Advanced) oder über spezielle Einstufungstests der entsprechenden Institutionen.
Zum anderen weisen solche Abschlüsse – unabhängig von der unmittelbaren sprachlichen „Verwertbarkeit“ – bei Bewerbungen bestimmte Eigenschaften nach, die den Bewerber positiv hervorheben können: Man zeigt, dass man bereit ist, etwas für die eigene Qualifikation zu tun; dass man sich unabhängigen Bewertungsprozeduren stellen kann; dass man aus eigenem Antrieb lernwillig und -fähig ist.

Weiterlesen

THE BIG CHALLENGE 2013

Die Ergebnisse sind da!

The Big Challenge“ ist ein Englischwettbewerb für die Schüler der Klassenstufen 5 -9. Mehr als 600 000 Schüler aus Deutschland, Frankreich, Österreich und Spanien beteiligten sich in diesem Schuljahr. Bereits zum 7. Mal war auch unsere Schule dabei und das mit angemeldeten 170 Schülern. Toll!

challenge

Wir gratulieren allen Teilnehmern ganz herzlich.

Unser besonderer Glückwunsch gilt den Preisträgern auf Länderebene (Thüringen) mit ganz herausragenden Resultaten.

Weiterlesen