Besuch Organik

Auch in diesem Jahr besuchte der Nawi-Kurs der Klassenstufe 10 zum Thema „Kunststoffe im Alltag“ das Organische Institut, um in einem Vortrag einiges zum Thema „Kunststoffe“ zu lernen und im Anschluss natürlich selber praktisch tätig zu werden. Dabei durften die SchülerInnen wieder den Nylonseiltrick durchführen und selber ein Polyamid herstellen, welches sie schließlich als langen Faden auf eine Spindel aufwickelten und auch mit nach Hause nehmen durften. Des Weiteren wurde Polystyrol aufgeschäumt und in Form gebracht sowie das Löseverhalten in Aceton untersucht.

Die SchülerInnen waren motiviert bei der Sache und freuten sich sehr über das Lernen am anderen Ort und die Abwechslung zum momentan recht stressigen Schulalltag so kurz vor den Halbjahreszeugnissen. Wir bedanken uns abermals für die tolle Zusammenarbeit mit der chemischen Fakultät und die sehr engagierte Betreuung. Es ist so wertvoll, dass sich die SchülerInnen ausprobieren und neue Erfahrungen sammeln können und uns in diesem Rahmen die Mittel zur Verfügung gestellt werden. Bereits im Herbst waren die Lernenden der Klassenstufe 9 im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts im Schülerlabor der Chemie zugange und absolvierten dort ein Arzneimittelpraktikum.

Susann Peskova

Veröffentlicht in |

Tag der offenen Tür 04.02.2023

Wir laden am Samstag, dem 4.2., von 10.00 bis 13.00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. In den beiden Schulgebäuden der Karl-Liebknecht-Straße 87 sind alle herzlich willkommen, die z.B. aus den 3. oder 4.Klassen im kommenden oder nächsten Schuljahr ans Gymnasium wechseln möchten. Die Fachbereiche stellen sich vor, man kann aktiv werden beim Experimentieren, Basteln oder Töpfern und vor allem gibt es die Gelegenheit, alle Fragen rund um das Angergymnasium mit den Lehrenden, mit Schülerinnen und Schülern, Elternvertretern oder der Schulsozialarbeit zu besprechen. Sport und Spiel kommen an diesem Vormittag aber auch nicht zu kurz. Chor, Orchester und die Theatergruppe geben Einblicke in ihre Programme und laden künftige Schüler/innen gern ein, dabei zu sein. Das Team des Schülercafés kümmert sich um die Versorgung der Gäste.

Das Formular zur Anmeldung an unserer Schule und die dazu gehörige Datenschutzerklärung finden Sie in unserem Downloadbereich unter „Formulare“.

Informationen für die künftigen 5. Klassen

 Am Samstag, 14.01.2023 sind wir im Volkshaus von 10.00 bis 14.00 Uhr bei der Jenaer Schulmesse dabei und beantworten gern alle Fragen zum Angergymnasium; am Dienstag, 24.01.2023 laden wir alle interessierten Kinder der Klassen 4 von 8.15 Uhr bis 11.40 Uhr zu einem Schnuppertag zu uns ein.
Dazu mehr Informationen hier:

Am Samstag, 04.02.2023, findet der Tag der offenen Tür von 10.00 bis 13.00 Uhr im Angergymnasium, Karl-Liebknecht-Straße 87, statt. Die Anmeldungen für das Schuljahr 2023/24 sind dann im Zeitraum vom 13.3. bis 18.3.2023 möglich. Wir beantworten gern auch vorab alle Fragen rund um das neue Schuljahr per Mail unter: sekretariat@angergymnasium.jena.de oder schulleiter@angergymnasium.jena.de

Am Angergymnasium ist Englisch die 1. Fremdsprache – aber pro Jahrgang gibt es jeweils eine Klasse, in der man Französisch als 1. Fremdsprache lernen kann. Der Flyer gibt hier einen Überblick:

Wichtig: man braucht keine Französischkenntnisse, um in diese Klasse aufgenommen zu werden und Englisch wird natürlich auch als 2.Fremdsprache intensiv mit gelehrt. Am Ende kann man sogar das deutsch-französische Abitur – AbiBac – erwerben. Das Angergymnasium bietet diese Chance als eines von insgesamt nur 3 weiteren Thüringer Gymnasien.

Deutsch-französische Spurensuche in Berlin

Lange vorgeplant und mit Aufregung erwartet, startete die Drittortbegegnung der 10F und des Frz/Ge eA 12 Kurses mit unserem französischen Abibac-Partner aus Saint-Quentin am 23. Januar 2023 in Berlin.

Nachdem der erste Schock der binationalen deutsch-französischen Zimmerbelegung verklungen war, wurde ein reichhaltiges Besuchsprogramm absolviert. Zweisprachige Projektgruppen beschäftigten sich bei Stadtführungen, in Museen und Gedenkstätten mit dem Alltagsleben in der DDR, dem Mauerbau und dessen Auswirkungen auf Berlin-Ost und West, dem repressiven System der Stasi und der DDR-Architektur.

Film- und Spieleabende komplettierten die Möglichkeit des sprachlichen und interkulturellen Austausches.

Da wir viel zu Fuß unterwegs waren, erwies sich das kalte Wetter als weitere Herausforderung. Glücklicherweise haben wir auf den langen Strecken und bei den mehrmaligen Wechseln zwischen S-, U- und Straßenbahn niemanden im Berlin-Gewimmel verloren!

Unser gemeinsamer Besuch konkretisiert die Festlegungen des deutsch-französischen Elysée-Vertrages, dessen Unterzeichnung sich just in dieser Woche zum 60. Mal jährt.

Wir danken herzlich dem Deutsch-Französischen Jugendwerk und dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung der Fahrt.

Nicola Dittrich und Christian Dunkel

Berufsorientierungstag am Anger

„Der einzige Weg großartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben, was man tut.“ (Steve Jobs)

Am 17.01.2023 fand bei uns am Angergymnasium ein Berufsorientierungstag statt. An 4 Stationen konnten sich unsere Schüler der 9. Klassen über verschiedene Aspekte rund um die Berufswahl informieren.

Neben Persönlichkeitstests, Bewerbungsanschreiben und einem Bewerbungsgesprächscoaching, hatten wir auch Externe geladen, die rund um ihr Berufsfeld Auskunft gaben.

In 3 unterschiedlichen Räumen stellten unsere Gäste sowohl ihren beruflichen Werdegang als auch die Möglichkeiten einer beruflichen Tätigkeit in ihrem Unternehmen vor.

Weiterlesen

Cambridge Pretests 2023

Auch in diesem Schuljahr unterstützen wir interessierte SchülerInnen der Jahrgangsstufe 12 bei der Vorbereitung auf das Ablegen der Cambridge Exams durch Konsultationen und Pretests.
Die Pretests finden in der Zeit zwischen Ende März und Ende April statt, die Anmeldung bei Herrn Klemm muss bis 4. Februar erfolgen.
Genaueres hier:

Schulamtsfinale Basketball

Die Basketballteams WK II + III männlich und WK III weiblich konnten sich bei den Schulamtsausscheidungen Ost sicher behaupten und ziehen nun wohl verdient in die Landesfinals Thüringens ein. Dort warten schwierige Aufgaben gegen starke Mannschaften. Wir gratulieren allen Mannschaften anerkennend zu ihren Siegen und wünschen viel Glück und Erfolg beim Ringen um den Einzug ins Bundesfinale.

Das Sportlehrerteam Anger

Workshop im Theaterhaus

Unsere Klasse 5/1 unternahm letzten Freitag einen Wandertag ins Theaterhaus Jena. Dort haben wir eine Einführung in die Requisitenwelt vom Theater bekommen. Nach der Aufteilung in zwei Gruppen hat die erste Gruppe Requisiten hergestellt, wie zum Beispiel Fake-Blut aus Rotebeete-Saft, Orangensaft und braunem Soßenbinder oder einen Blumentopf der, wenn man ihn auf die Kante stellt, nicht herunterfällt. Die zweite Gruppe hat einen kleinen Theaterworkshop besucht. Dort haben wir Pantomime gespielt und uns die Theaterbühne angeschaut. Danach wurden die Gruppen getauscht, sodass jeder alles ausprobieren konnte. Die Klasse 5/1 fand diesen Tag sehr schön!

Autorin: Lina Lehmann

IHK Schülercollege

Die Industrie- und Handelskammer macht ein interessantes Online-Angebot verfügbar: das IHK-Schülercollege. Dort gibt es umfangreiche Informationen zur Berufswahl, Tagespraktika können vermittelt werden, Seminare werden angeboten. Für Ausbildungssuchende sicher eine gute Hilfe!

Veröffentlicht in |