Schulgartenprojekt

Nachdem im Herbst für unser Schulgartenprojekt eine ansehnliche Summe an Spenden zusammengekommen ist, wollen wir das beginnende Frühjahr nutzen, um unseren Garten (400 m²) zu gestalten. Es gibt viel zu tun, damit aus der Ödnis ein blühender Garten wird. In der Gemeinschaftsanlage wurden bereits Beerenobststräucher im Herbst gepflanzt.

Was soll wann gemacht werden?

Treffen: Wenn es das Wetter zulässt startet der Garteneinsatz am 05.03.2022 um 9.00 Uhr.

Wer: Hilfe jeder Altersgruppe ist willkommen.

Was: Aus der Gestrüppfläche soll eine “Wiese” werden. Also muss das zum Teil kniehohe

          Unkraut beseitigt werden.

          Dann müssen Löcher für die Bepflanzung mit Obstbäumen gegraben werden.

          Außerdem wollen wir Hochbeete bauen.

Wo: Man findet den Garten (zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto), wenn man dem neuen

          Radweg vom Ostbad entlang der Saale Richtung Kunitz folgt. Eine begrenzte

          Parkmöglichkeit besteht auch. Auf der rechten Seite sieht man dann schon die große

          Freifläche.

Benötigte Utensilien: Einige Spaten und eine Spitzhacke sind bereits vor Ort. Wer hat, kann

          mitbringen (dann geht es schneller :O) ): Spaten, Spitzhacke, Rasentrimmer (Benzin),

          Rasenmäher (Benzin), Gartenschere, Akkuschrauber, Schrauben.

Aufruf: Wer hat alte Holzbretter, Paletten o.ä. zum Bauen der Hochbeete? Wir würden diese

           gerne nehmen und verarbeiten.

Damit wir den Einsatz und die Arbeit besser koordinieren können, bitten wir um Rückmeldung mit folgenden Angaben:

  • Name
  • Zeit: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr oder 12.00 Uhr – 15.00 Uhr (auch kürzer/länger möglich)
  • Ich bringe mit: Spaten, ……, Bretter …..

Email an: foerderverein@angergymnasium.jena.de

Sollte es regnen oder doch noch starken Frost geben, verschieben wir den Einsatz auf den 12.03.2022.

Wir freuen uns auf Unterstützung.
Der Vorstand des Fördervereins

Einladung Mitgliederversammlung

Der Vorstand des Fördervereins lädt zu einer informellen Mitgliederversammlung ein. Neben den Mitgliedern sind auch Interessierte willkommen, die sich über die Arbeit des Vereins informieren wollen.

Wir treffen uns am 20.Oktober 2021 ab 18.30 Uhr am Angergymnasium in der Aula. Da ein kleiner Imbiss vorbereitet wird, bittet der Vorstand um Anmeldung.

Wir wollen unter anderem die Schulhofgestaltung / -begrünung besprechen und Ideen für das Schulgartenprojekt sammeln.

Im Namen des Vorstandes

Christiane Zeise

Kontakt: foerderverein@angergymnasium.jena.de

Info Förderverein

Liebe Eltern, liebe Mitglieder des Fördervereins.

Infolge von Wartungsarbeiten am Server hatte der Förderverein seit längerer Zeit keinen Zugriff auf die Mails, die an den Förderverein gerichtet waren. Aus diesem Grund wurden auch keine Mails unsererseits beantwortet. Das bitten wir zu entschuldigen.

Das Problem ist behoben, so dass alle eingehenden Mails wieder gelesen werden können.

Im Namen des Vorstandes

Christiane Zeise

foerderverein@angergymnasium.jena.de

Einladung Förderverein

Liebe Mitglieder des Fördervereins, Hiermit möchte Sie der Vorstand des Fördervereins des Angergymnasiums e.V. recht herzlich zu seiner 30.Mitgliederversammlung einladen. Termin soll der 08.Juni 2021 sein. Auf der Mitgliederversammlung findet auch die Neuwahl des Vorstandes statt. Nähere Informationen finden Sie auf der Einladung zur 30.Mitgliederversammlung. Christiane Zeise, Vorstandsmitglied

Schließfächer

Liebe Eltern,

trotz Corona müssen wir in die Zukunft blicken und das neue Schuljahr 2021-2022 planen. Dazu gehört auch die Neuvermietung der Schließfächer.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, können ab Montag (10.05.2021) die Mietverträge auf der Webseite des Angergymnasiums heruntergeladen werden (Downloads / Förderverein), alternativ auch direkt hier:

.
Alles weitere finden Sie im Mietvertrag.


Christiane Zeise, Vorstandsmitglied Förderverein des Angergymnasiums e.V.

Mitgliederversammlung Förderverein

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am Angergymnasium e.V.

Hiermit möchte der Vorstand des Fördervereins am Angergymnasium e.V. alle Mitglieder des Vereins recht herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung einladen.

Die Versammlung findet am 13.Oktober 2020 um 19.00 Uhr in der Aula des Angergymnasiums statt (Karl-Liebknecht-Straße 87).

Der Förderverein lädt ein

Unter dem Titel „Umgang mit sozialen Medien“ lädt der Förderverein interessierte Eltern der 6.Klassen ein. In einem Vortrag wird auf die Möglichkeiten aber auch Gefahren verwiesen, die sich für die Kinder auftun. In der anschließenden Diskussionsrunde besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.

Ort: Aula des Angergymnasiums

Zeit: Donnerstag, 12.12.2019 um 19.00 Uhr

Der Förderverein lädt ein

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Der Förderverein lädt ein“ möchten wir die Eltern der neunten Klassen zu einem Informationselternabend mit dem Thema „Berufsorientierung“ einladen.
Als Referentin konnte Frau Prof. Dr. Kracke vom Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena gewonnen werden.
Mit unserem Angebot wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich über dieses wichtige Thema zu informieren und Fragen zu stellen.
Der Elternabend findet am 07.11.2019 um 19.00 Uhr in der Aula statt.

Vorankündigung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins

Hiermit möchte der Vorstand alle Mitglieder des Fördervereins im Voraus informieren, dass die nächste Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 27.März 2019, um 19.00 Uhr stattfinden soll. Geplant ist folgende Tagesordnung:

  • Kassenbericht
  • Rechenschaftsbericht                        
  • Entlastung des Vorstandes
  • Satzungsänderung (Vorstellen, Diskussion, Abstimmung)
  • Info zum neuen Datenschutzgesetz
  • Ausblick
  • Sonstiges

Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme und möchte gern mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Die schriftlichen Einladungen werden zeitnah ausgeteilt. Eine kurze Rückmeldung über Ihr Kind oder per mail an foerderverein@angergymnasium.jena.de erleichtert uns die Vorbereitung.

Im Namen des Vorstandes

Christiane Zeise, Protokollantin