Liebe Eltern, Schüler/innen, Mitglieder des Fördervereins, Lehrer/innen!
Es ist Frühling und unser Schulgarten ruft. Wir wollen wieder einen kleinen Arbeitseinsatz starten,
damit unsere neu gegründete Arbeitsgemeinschaft loslegen kann.
Was ist zu tun?
2 neue Beete anlegen (umgraben), die Kanten der vorhandenen Beete gerade stechen
Wo?
Schulgarten am Talstein (Der Schulgarten ist rechts neben dem Fahrradweg an der Saale Richtung Kunitz – Gemeinschaftsgartenanlage.) Einige Parkplätze für Autos sind vorhanden.
Wann?
Samstag vor den Osterferien, 01.04.2023
Wie lange?
9.00 – 12.00 Uhr
Was ist mitzubringen?
Wenn vorhanden: Spaten, Hacke, Handschuhe
Es ist aber auch diverses Werkzeug vor Ort vorhanden.
Liebe Eltern, liebe SchülerInnen, liebe Mitglieder des Fördervereins!
Der Förderverein lädt ein zum Schulgarteneinsatz. Einige dringende Arbeiten sind aufgelaufen und müssen erledigt werden: Unkraut von den Beeten beseitigen, eine Einfassung für den Komposthaufen bauen (Paletten vorhanden), die Hochbeete winterfest machen, die wuchernden Brombeeren eindämmen, eventuell noch einen Rasenschnitt durchführen. Außerdem besteht der Wunsch zur Anlage eines Erdbeerbeetes.
Zur Düngung soll eine Fuhre Pferdemist aus Jena-Ost (Fuchslöcher) organisiert werden.
Am 21.Mai war fand wieder ein kleiner Arbeitseinsatz im Schulgarten statt. Es wurden einige Beete für Blumen und Kräuter angelegt, welche in nächster Zeit noch erweitert werden sollen. Auch ein provisorischer Komposthaufen entstand. Hoffen wir, dass die Schnecken den Kürbispflanzen eine Chance geben.
Der Förderverein möchte sich bei allen fleißigen Helfern und für die Pflanzenspenden bedanken.
Die Kartoffeln und die Salatpflanzen, der bereits vor einigen Wochen in die Hochbeete kamen, gedeihen prächtig. Eine erste Salaternte ist erfolgt.
Bitte geben Sie den ausgefüllten Mietvertrag in der Schule ab (keine Mails). Alle wichtigen Informationen finden Sie im Mietvertrag. Christiane Zeise Vorstandsmitglied Förderverein
Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Interessierte. Wir planen unseren zweiten Garteneinsatz. Termin: Samstag 21.05.2022 von 9.00 – 12.00 Uhr Was: Anlegen von 3 Beeten (mehrjährige Staudenpflanzen – Blumen, Kräuter – die als Bienenweide fungieren), Bau eines Komposters aus Europaletten Wer: Alle, die Lust haben zum Helfen (Umgraben, Pflanzen, Bauen) Was ist mitzubringen (wer hat): Werkzeug, Spaten, Harke, Grubber Spenden: bitte nur Sachspenden (Pflanzen) Pflanzen können am Freitag vor dem Einsatz in der Schule abgegeben werden (bitte vorher Bescheid geben) in der Zeit von 7.30 – 8.00 Uhr. Oder am Samstag direkt im Gemeinschaftsgarten am Talstein. Wer Lust hat teilzunehmen, gibt vorher bitte wieder Bescheid (wann, wie viele Leute). Der Vorstand des Fördervereins
Kostenlos menstruieren – noch ist das in den meisten öffentlichen Institutionen ein Privileg…und genau das wollten wir am Angergymnasium ändern.
Der Probeversuch zur Bereitstellung von kostenlosen Hygieneartikeln (Tampons, Binden, Slipeinlagen) auf der Damentoilette im Untergeschoss ist erfolgreich abgeschlossen. Wir bedanken uns bei allen menstruierenden Personen für den sorgsamen und bewussten Umgang mit den bereitgestellten Binden und Tampons, so dass wir nun dauerhaft Hygieneartikel zur Verfügung stellen können.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein des Angergymnasiums Jena e.V. war es uns möglich, einen speziell angefertigten Tampon- und Bindenspender zu finanzieren, in welchem reguläre Tampons und Binden gelagert werden. Sondergrößen und verschiedene Saugstärken befinden sich ab nun in den Kästen daneben.
Nachdem im Herbst für unser Schulgartenprojekt eine ansehnliche Summe an Spenden zusammengekommen ist, wollen wir das beginnende Frühjahr nutzen, um unseren Garten (400 m²) zu gestalten. Es gibt viel zu tun, damit aus der Ödnis ein blühender Garten wird. In der Gemeinschaftsanlage wurden bereits Beerenobststräucher im Herbst gepflanzt.
Was soll wann gemacht werden?
Treffen: Wenn es das Wetter zulässt startet der Garteneinsatz am 05.03.2022 um 9.00 Uhr.
Wer: Hilfe jeder Altersgruppe ist willkommen.
Was: Aus der Gestrüppfläche soll eine “Wiese” werden. Also muss das zum Teil kniehohe
Unkraut beseitigt werden.
Dann müssen Löcher für die Bepflanzung mit Obstbäumen gegraben werden.
Außerdem wollen wir Hochbeete bauen.
Wo: Man findet den Garten (zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto), wenn man dem neuen
Radweg vom Ostbad entlang der Saale Richtung Kunitz folgt. Eine begrenzte
Parkmöglichkeit besteht auch. Auf der rechten Seite sieht man dann schon die große
Freifläche.
Benötigte Utensilien: Einige Spaten und eine Spitzhacke sind bereits vor Ort. Wer hat, kann
mitbringen (dann geht es schneller :O) ): Spaten, Spitzhacke, Rasentrimmer (Benzin),
Der Vorstand des Fördervereins lädt zu einer informellen Mitgliederversammlung ein. Neben den Mitgliedern sind auch Interessierte willkommen, die sich über die Arbeit des Vereins informieren wollen.
Wir treffen uns am 20.Oktober 2021 ab 18.30 Uhr am Angergymnasium in der Aula. Da ein kleiner Imbiss vorbereitet wird, bittet der Vorstand um Anmeldung.
Wir wollen unter anderem die Schulhofgestaltung / -begrünung besprechen und Ideen für das Schulgartenprojekt sammeln.