Tombola am Tag der offenen Tür

Für das SOS-Kinderdorf Potosí (Bolivien) haben die Schülerinnen und Schüler der evangelischen und katholischen Religionsgruppen eine Tombola veranstaltet und dabei  91,50 € eingenommen. Dieser Betrag wurde inzwischen an die SOS-Kinderdorf-Organisation überwiesen.

Vielen Dank allen Unterstützern und Helfern! Ein Dank auch an unsere Schulsozialarbeiterin Daniela Schmiemann für ihren so anschaulichen Bericht über das Leben von Kindern in Bolivien!

A.Zurlinden / T.Rinke

Schulinterne Wahlen

Vertrauenslehrer

Herzlichen Glückwunsch an unsere neue Vertrauenslehrerin Frau Ueberschaar.

Ihr könnt euch bei Fragen oder Problemen gerne an sie wenden und sie wird versuchen, gemeinsam mit euch eine Lösung zu finden.

Ihr findet sie meist im Lehrerzimmer oder im Raum 106.

 

Jugendparlament

Eure Vertreter für das Jugendparlament sind

Florian Kühmstedt      10/1                  und

Leander Strzata           11/1

Die Beiden werden das Angergymnasium für die nächsten zwei Jahre im Jugendparlament der Stadt Jena vertreten und sich für eure Interessen einsetzen.

Herzlichen Glückwunsch an die gewählten Vertreter!

Daniela Schmiemann

Spendenaufruf

Wir helfen unserer Partnerstadt Lugoj

Ihr habt vielleicht bereits gehört, dass vom 26.09. bis zum 30.09. wieder Spenden für Lugoj gesammelt werden. Lugoj ist eine Stadt in Rumänien, mit der Jena eine Städtepartnerschaft führt. Im Rahmen dieser senden das Angergymnasium und einige andere Schulen jedes Jahr Schüler nach Lugoj. Vorher sammeln wir an den entsprechenden Schulen Geld, das dort einer Sozialkantine gespendet wird. Dieses Jahr soll dieses dazu genutzt werden, besagter Kantine einen neuen Elektroherd zu kaufen. Bis jetzt haben wir immer gute Beträge zusammen bekommen, letztes Jahr haben wir insgesamt 800,00 € gesammelt. Wir hoffen natürlich das wir auch dieses Jahr wieder einen ähnlich hohen, vielleicht sogar noch höheren, Betrag erreichen können und rufen deshalb, auch im Namen des Schülerrats dazu auf, für Lugoj zu spenden.

Schülerrat, Antonia

Frau Schmiemann ist zurück

Liebe Schüler, Liebe Eltern,

 

nach meinem einjährigen Aufenthalt in Südamerika bin ich nun wieder in Jena angekommen und seit dem 1. Schultag auch wieder für euch und Sie da.

Ich bin wie gewohnt von Dienstag bis Donnerstag  in der Zeit von 09:00 bis 14:00 Uhr in meinem Raum R 01. – 1_25 (gegenüber vom Schülercafé) anzutreffen, stehe aber auch darüber hinaus nach Vereinbarung zur Verfügung.

Telefonisch bin ich erreichbar unter: 03641 – 796776 oder 0174 – 8216045 oder über email: schuso-anger(ät)t-online.de.

Ich wünsche uns allen ein schönes und ereignisreiches Schuljahr.

 

Daniela Schmiemann

Schulsozialarbeiterin

Cyber-Mobbing

Heute war das Ensemble Radiks mit dem Theaterstück „Fake oder War doch nur Spaß“ zum Thema Cyber-Mobbing an unserer Schule zu Gast. Dabei wurden die 7. Klassen in der Art eines rückblickenden Stationendramas in kurzen und prägnanten Dialog- und Erzählszenen in die Welt der jugendlichen Protagonisten eingeführt: einerseits geprägt durch die Suche nach Erfolg und Anerkennung, andererseits bestimmt durch Missgunst, Illusion und virtuell geschaffene Realitäten.

Startfoto-2

Nach der Aufführung hatten die Schüler Gelegenheit mit den Schauspielen zu diskutieren und Fragen zu stellen.

Franziska Bloch (Schulsozialarbeiterin)

Einladung

Der Förderverein des Angergymnasiums e.V. lädt ein

Sehr geehrte Eltern,

im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Der Förderverein lädt ein“ möchten wir die Eltern der siebten Klassen zu einem Informationselternabend mit dem Thema „Mobbing in der Schule“ einladen.

Mit unserem Angebot wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich über dieses wichtige Thema zu informieren und Fragen zu stellen.

Der Elternabend findet am 30.01.2014 um 19.00 Uhr in der Aula statt.

Die Referentin Frau Schmiemann, die Sozialpädagogin an unserer Schule, geht in ihrem Vortrag unter anderem auf folgende Problemkreise ein

  • Was ist Mobbing?
  • Wer sind die Beteiligten?
  • Wie kann man als Eltern erkennen, ob das eigene Kind gemobbt wird?
  • Wie soll man als Eltern reagieren und helfen?

 

Nach dem Referat wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Mit freundlichen Grüßen

Matthias Völkner