Einmal Frankreich und zurück. Quelle aventure merveilleuse!

„Wie verläuft ein Schultag an einer französischen Schule? Wird meine Gastfamilie mich verstehen? Und wie fragt man eigentlich auf französisch nach dem WLAN-Passwort?“

Auf diese und noch viele weitere Fragen haben 23 unser Schüler:innen der 9. Klassen in der ersten Oktoberwoche eine Antwort finden können. Getreu dem Motto « Vive l’échange » reisten wir erneut nach Ailly-sur-Noye und verbrachten eine Woche mit unseren französischen Austauschpartnern.

Neben dem französischem Schul- und Familienalltag erhielten wir u.a. Einblicke in die Herstellung von Kuh- und Ziegenmilch. Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen auch andere dort hergestellte Produkte, wie zum Beispiel leckeren Joghurt oder Eis, zu verkosten.

Gemeinsam mit unseren Austauschpartnern besuchten wir die Stadt Amiens. Eine Stadtrallye führte uns u.a. zur größten Kathedrale Frankreichs. Als wäre dies nicht schon ein Höhepunkt gewesen, stand am letzten Tag eine Fahrt in die Hauptstadt Frankreichs an. Die zahlreichen Fotos vom Viertel Montmartre, dem Picknick im Jardin des Tuileries, von der sonnenreichen Bootsfahrt auf der Seine und dem Musée d’Orsay werden uns noch lange in Erinnerungen an diesen schönen Tag in Paris schwelgen lassen.

Leider endet auch eine Reise voller unvergesslicher Ereignisse irgendwann. « Au revoir » zu sagen, ließ bei einigen der Schüler:innen ein paar Tränen rollen. Zum Glück ist es im kommenden Mai wieder soweit! Wir werden unsere Austauschpartner in Jena begrüßen und ihnen unseren Alltag und unsere Kultur näher bringen.

Wir sind sehr froh darüber, dass uns dieser kostenintensive Austausch dank einer großzügigen Förderung des deutsch-französischen Jugendwerks und des Fördervereins ermöglicht wird. Merci beaucoup!

Antje Mehl & Annekartin Ueberschaar

Félicitation

Folgende  Schüler/innen haben erfolgreich die DELF Zertifikatsprüfung  im April 2018 absolviert:

A2   Luisa Anhalt               7F

       Pauline Malchereck

B1   Adrian Schmidt         10F

B2   Sophie Abratis           10F

       Emily Helbig               10F

       Theresa Wäckerle      10F

       Oskar Felsmann         10F

       Julian Grüneberg        10F

 

 

 

Abi-Bac am Anger möglich!

Am 28.5. konnten wir – Schülerinnen und Schüler der 10F und 9S, Frau Dittrich, Frau Ueberschaar, Herr Pölzing sowie Frau Benndorf, Frau Lieb und Herr Felsmann als Elternvertreter- während einer Veranstaltung zum Fremdsprachenerwerb in der Sek.II des Bildungsministeriums im Erfurter Heinrich-Mann-Gymnasium die Akkreditierungsurkunde als AbiBac-Schule entgegennehmen. Übergeben wurde diese von Frau Beatrice Angrand, der Generalsekretärin des Deutsch-Französischen Jugendwerks (Berlin) und von Frau Gabi Ohler, der Staatssekretärin im Thüringer Bildungsministerium. 

Das heißt, das Angergymnasium ist nunmehr die 3. AbiBac-Schule in Thüringen, die einzige in Jena und die Schülerinnen und Schüler der 10F werden die ersten sein, die 2019/2020 die Möglichkeit haben, das deutsch-französische Abitur zusätzlich abzulegen.

An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen, die diesen Prozess so lange, mit tollem Einsatz, mit Beharrlichkeit und Optimismus hier am Angergymnasium begleitet haben und nun auch für die Ausgestaltung des AbiBac-Zweiges sorgen werden. 

Félicitations!

Oskar F. Klasse 10F wurde am Mittwoch, dem 16.5.18 für seine sehr guten Sprachkenntnisse in Französisch im Rahmen des Bundeswettbewerbs für Fremdsprachen in Erfurt ausgezeichnet.
Mit ebenfalls beachtlichen (3., 6., 7.) Plätzen wurden 3 Gruppen der Klasse 7F prämiert. Wir gratulieren ganz herzlich Robert, Dominic, Markus und Mischa (3.) Annika, Freya, Clara T. und Pauline (6.) sowie Luisa, Minou, Meggy und Lina (7.).
Vielleicht trauen sich im nächsten Jahr andere Kandidaten/ Klassen und stellen sich der Herausforderung.

Anmeldeschluss: 6.10.18

Nicola Dittrich

Paris

Dimanche, 18/3/2018

Vers 22h30 nous nous sommes rencontrés sur le parking à Iéna. Quand toutes les valises étaient casées, nous avons dit au revoir à nos parents et sommes partis vers 23h00. Quelques-uns pouvaient dormir et les autres ont écouté de la musique ou regardé des films.

Weiterlesen

Teamwettbewerb Französisch

Herzlichen Glückwunsch an Emily Helbig, Carolina Bojko und Matilda Rosenhahn aus der Klasse 9F für den diesjährigen 3.Platz beim Teamwettbewerb Französisch innerhalb des Bundeswettbewerbs für Fremdsprachen!

Mai 2017  Nicola Dittrich

VIVE L’ECHANGE!

Einige Schüler der 7. Klassen haben in der Woche nach den Osterferien einen Austausch mit Schülern einer Schule in Nordfrankreich gewagt.
Die Schüler kamen Montagabend an und wurden noch zaghaft begrüßt, da wir uns alle noch nicht kannten. Während der vielen Aktivitäten und Ausflüge haben wir uns näher kennengelernt, zusammen gelacht und Spaß gehabt.
Als die französischen Austauschschüler Erfurt und Weimar besuchten, hatten wir normalen Unterricht, wovon nicht alle sehr begeistert waren.
Die Stadtrallye durch Jena war interessant. Man konnte seinem Partner viel von der Stadt zeigen und selbst noch so manches entdecken. Ein Besuch im Planetarium und im Schillerhof durfte natürlich nicht fehlen.
Im Laufe der Woche haben wir uns immer besser verstanden, sodass sogar Freundschaften entstanden sind. Umso trauriger war dementsprechend der Abschied, bei dem sogar ein paar Tränen geflossen sind.
Alles in allem war der Austausch ein voller Erfolg! Wir freuen uns auf den Herbst, wenn wir nach Frankreich fahren. (Aiyana, 7F)

Des élèves de français très actifs et avec du succès

Folgende Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich an der letzten DELF-Zertifikatsprüfung im Januar 2017 teilgenommen:

A1: Marthe Bornemann, Jan-Lukas Feist, Gina-Marie Kaselitz, Julius Mohr, Anika Schneidewind, Elisa Szakinnis (7/2,3) Fee Wagenknecht (6F)

A2: Till Baier, Jannes Lieder (9/2) Hermine Burkhardt, Lenya Daum, Antonia Liesaus, Aiyana Möbius, Julia Mohr, Henriette Peters, Lilli Puhlfürs, Caroline Zwilling (7F) Adrian Schmidt (9F)

B1: Emily Anhalt, Marlen Buchda, Emily Helbig, Bennet Kuhlmann, Maria Lauenroth, Luise Löser, Friedrich Oppelland, Isabelle Schäller, Theresa Wäckerle, Friedrich Zillich (alle 9F), Charlotte Heinze (12)

B2: Helen Herbst (12)

Besonders erwähnenswert sind der 1. und 3. Rang von Isabelle Schäller und Theresa Wäckerle (beide B1) im Länderranking von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Bravo et continuez!!!

du théâtre français

Vom 14.2.-17.2.17 weilte der französische Schauspieler und Regisseur Vincent Simon bereits zum 3. Mal zu Besuch am „Anger“, um Schüler unterschiedlicher Sprachniveaus (6/2, 6F,7F,9F) im Theaterspiel zu unterweisen.
Der Fantasie und Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Jeder Schüler konnte in der Gruppe seinen Platz finden, ihn ausgestalten und sich dabei selbst „erfinden“.
Aufwärmübungen ermöglichten viel Spaß und schafften eine offene und angenehme Arbeitsatmosphäre. Anhand kleiner Sketche und literarischer Textausschnitte konnten die Schüler ihr Improvisationstalent beweisen und Szenen des Alltags mit spannendem Leben erfüllen.
Vincent gab alles und war begeistert von der Spielfreude der Schüler.
A la prochaine fois – Vielleicht bis zum nächsten Jahr?