Wir laden am Nikolaustag, dem 6.Dezember 2018, alle Schülerinnen und Schüler, die Elternschaft, Freunde und Verwandte zum traditionellen Adventskonzert mit über 80 Mitwirkenden in die Turnhalle des Angergymnasiums ein. Beginn ist 17.00 Uhr – vor und nach dem Konzert wird die Jahrgangsstufe 12 mit Bratwurst, Getränken und Snacks für das leibliche Wohl auf dem kleinen Schulhof sorgen.
Schlagwort-Archiv: Veranstaltungen
Auszeichnungsveranstaltung in Gera
,,Durchblick-Jugend und Wirtschaft“, so lautet der Name eines Projektes der Thüringischen Landeszeitung und der Ostthüringer Zeitung. Dieses soll die Mediennutzung der Schüler fördern.
Am Dienstag, den 13.11.2018, ging das Projekt in die fünfte Runde.
Unsere Schule nimmt nun bereits zum zweiten Mal teil. Im vergangenen Jahr befasste sich der damalige Gesellschaftswissenschaftskurs mit zwei unterschiedlichen Themen, so dass mehrere Zeitungsseiten selbstständig entworfen werden konnten und auch in der OTZ und TLZ erschienen.
Am 13.11. erzählten die Chefredakteure sowie Sponsoren Genaueres über das Projekt und machten Themenvorschläge für Recherchemöglichkeiten.
Anschließend wurden die Preise für die besten Texte des vergangenen Jahres verliehen. Einer der vier Preisträger war unser Schülersprecher Adrian Schmidt. Er bekam eine Urkunde sowie ein Preisgeld von 150 Euro für seinen Kommentar: ,,Die Insel muss bleiben!“
Herr Klapper, Lehrer und wir, Schülerinnen des aktuellen Gewi-Kurses, Pauline Schlenkert und Valerie Stollmann, nahmen ebenfalls am Treffen teil. Nun sind wir im Unterricht gemeinsam mit unseren Mitschülern und den gesammelten Informationen fleißig am Diskutieren und Grübeln für die nächsten Artikel.
Pauline Schlenkert, Valerie Stollmann Kl.10/2
Elternabend Berufsorientierung
Sehr geehrte Eltern,
am Dienstag, den 23.10.2018 ab 19.30 Uhr findet in der Aula für die 9. Klassen ein thematischer Elternabend zur Berufsorientierung statt. Dazu laden Sie der Förderverein, die Schulleitung und die Fachschaft Wirtschaft / Recht sehr herzlich ein.
Der Besuch der alten Dame
Besondere Momente
Am Dienstag, dem 8. Mai 2018, findet um 17 Uhr unsere Veranstaltung „Besondere Momente“ statt. Alle Schüler, Eltern und Lehrer sind dazu herzlich eingeladen.
Informationsveranstaltung: Abitur – wie weiter?
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler,
nach dem Abitur stellen sich viele Fragen. Wie geht es weiter? Will ich studieren? Wenn ja,
was ist das richtige Studium für mich? Welche Unterschiede gibt es zwischen Schule und
Studium? Was muss ich wissen, um den organisatorischen Ablauf des Studiums möglichst
reibungsarm zu gestalten? Wie muss man ein Studium angehen, um erfolgreich zu sein? …
Wir als Fördeverein des Angergymnasiums möchten Ihnen bei der Beantwortung dieser
Fragen eine Hilfestellung geben und laden Sie am 29.11.2017. um 19.00 Uhr zu einem
Eltern- und Schülerabend mit dem Thema „Abitur – wie weiter“ in unsere Aula ein.
Als Referenten konnten wir Herrn Schlegel von der Zentralen Studienberatung der Ernst-
Abbe-Hochschule Jena und Herrn Klose von der Universität gewinnen.
Bitte teilen Sie uns bis zum 21.11.2017 mit, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten,
damit wir die Platzkapazität planen können.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Völkner
Sportfest 2017
Wie in jedem Jahr fand am vergangenen Freitag wieder ein traditionelles Leichtathletiksportfest am Angergymnasium statt. Die Teilnehmer aus der 5. bis 7. Klassenstufe traten in einem Dreikampf aus Weitsprung, Sprint und Schlagball Weitwurf gegeneinander an. Als zusätzliche Disziplin mit einer extra Ausdauerwertung fand am Schluss ein 800m Lauf statt.
Nashörner im Angergymnasium
Eine außergewöhnliche Deutschstunde erlebten die Elftklässler des Angergymnasiums am Donnerstagmorgen. Die Theatergruppe der Jenaer Waldorfschule gastierte in der „Bühne am Anger“ mit Eugéne Ionescos Stück „Die Nashörner“. In dynamischen 60 Minuten gelang es den Darstellern, nicht nur die philosophische Grundaussage überzeugend zu vermitteln und die schwer auf die Bühne zu bringende Verwandlung von Menschen in Nashörner kreativ mit Pappkisten und Akustik zu bewältigen. Vor allem begeisterten sie unter der Regie von Wieland Lemke und Jan Baake durch lebendiges Spiel und bis in jede Faser durchdrungene Charaktere. Die wechselnde Übergabe der Hauptrolle sowie bühnenreife Monologe hielten die Zuschauer in Atem und bei Laune. Selbst vulgäre Episoden verfehlten, weil sparsam eingesetzt, ihre Wirkung nicht.