Am Dienstag, dem 8. Mai 2018, findet um 17 Uhr unsere Veranstaltung “Besondere Momente” statt. Alle Schüler, Eltern und Lehrer sind dazu herzlich eingeladen.
Schlagwort-Archiv: Veranstaltungen
Informationsveranstaltung: Abitur – wie weiter?
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler,
nach dem Abitur stellen sich viele Fragen. Wie geht es weiter? Will ich studieren? Wenn ja,
was ist das richtige Studium für mich? Welche Unterschiede gibt es zwischen Schule und
Studium? Was muss ich wissen, um den organisatorischen Ablauf des Studiums möglichst
reibungsarm zu gestalten? Wie muss man ein Studium angehen, um erfolgreich zu sein? …
Wir als Fördeverein des Angergymnasiums möchten Ihnen bei der Beantwortung dieser
Fragen eine Hilfestellung geben und laden Sie am 29.11.2017. um 19.00 Uhr zu einem
Eltern- und Schülerabend mit dem Thema „Abitur – wie weiter“ in unsere Aula ein.
Als Referenten konnten wir Herrn Schlegel von der Zentralen Studienberatung der Ernst-
Abbe-Hochschule Jena und Herrn Klose von der Universität gewinnen.
Bitte teilen Sie uns bis zum 21.11.2017 mit, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten,
damit wir die Platzkapazität planen können.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Völkner
Sportfest 2017
Wie in jedem Jahr fand am vergangenen Freitag wieder ein traditionelles Leichtathletiksportfest am Angergymnasium statt. Die Teilnehmer aus der 5. bis 7. Klassenstufe traten in einem Dreikampf aus Weitsprung, Sprint und Schlagball Weitwurf gegeneinander an. Als zusätzliche Disziplin mit einer extra Ausdauerwertung fand am Schluss ein 800m Lauf statt.
Nashörner im Angergymnasium
Eine außergewöhnliche Deutschstunde erlebten die Elftklässler des Angergymnasiums am Donnerstagmorgen. Die Theatergruppe der Jenaer Waldorfschule gastierte in der „Bühne am Anger“ mit Eugéne Ionescos Stück „Die Nashörner“. In dynamischen 60 Minuten gelang es den Darstellern, nicht nur die philosophische Grundaussage überzeugend zu vermitteln und die schwer auf die Bühne zu bringende Verwandlung von Menschen in Nashörner kreativ mit Pappkisten und Akustik zu bewältigen. Vor allem begeisterten sie unter der Regie von Wieland Lemke und Jan Baake durch lebendiges Spiel und bis in jede Faser durchdrungene Charaktere. Die wechselnde Übergabe der Hauptrolle sowie bühnenreife Monologe hielten die Zuschauer in Atem und bei Laune. Selbst vulgäre Episoden verfehlten, weil sparsam eingesetzt, ihre Wirkung nicht.
Termine zum Schuljahresende
Abiturfeier
Besondere Momente
Am Donnerstag, 27. April 2017, findet um 17 Uhr unsere Kulturveranstaltung “Besondere Momente” statt. Alle Schüler, Eltern und Lehrer sind dazu herzlich eingeladen.
Hakuna Matata
So lautete das diesjährige Motto für den Angerfasching. Am 23.Februar konnte abgetanzt und gefeiert werden. Der Schülerrat hatte mit viel Freude und Elan alles vorbereitet. Dazu gehörten die selbstgefertigte Deko, die Spiele, der Clubtanz und natürlich Pfannkuchen.
Wie immer wurden die besten Kostüme prämiert. Auch die Lehrer mussten sich der kritischen Jury stellen.
C. Zeise, im Auftrag des Schülerrates
du théâtre français
Vom 14.2.-17.2.17 weilte der französische Schauspieler und Regisseur Vincent Simon bereits zum 3. Mal zu Besuch am „Anger“, um Schüler unterschiedlicher Sprachniveaus (6/2, 6F,7F,9F) im Theaterspiel zu unterweisen.
Der Fantasie und Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Jeder Schüler konnte in der Gruppe seinen Platz finden, ihn ausgestalten und sich dabei selbst „erfinden“.
Aufwärmübungen ermöglichten viel Spaß und schafften eine offene und angenehme Arbeitsatmosphäre. Anhand kleiner Sketche und literarischer Textausschnitte konnten die Schüler ihr Improvisationstalent beweisen und Szenen des Alltags mit spannendem Leben erfüllen.
Vincent gab alles und war begeistert von der Spielfreude der Schüler.
A la prochaine fois – Vielleicht bis zum nächsten Jahr?
Neujahrsball
Mittlerweile ist es schon eine gute Tradition, dass wir das neue Jahr im Januar mit einem Ball begrüßen. Das diesjährige Motto versprach eine orientalische Nacht. Viele fleißige Helfer sorgten vor, während und nach dem Ball für ein gutes Gelingen und eine tolle Stimmung.
Orientalisch waren nicht nur das Thema und Teile des Büfetts, sondern auch die Programmpunkte. So konnte eine Bauchtänzerin ihr Können unter Beweis stellen, die Tombola wurde bereichert durch die witzigen Einlagen der Teilnehmer.
i.A. des Schülerrates
C. Zeise