Auf Korbjagd mit den Profis

Anlässlich des Tages der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft (06.10.) wurden sieben Schülerinnen und Schüler des Angergymnasiums in die SparkassenArena dazu eingeladen, einen Tag bei Medipolis Science City Jena zu verbringen.

Mit dabei waren der Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche und der US-Generalkonsul Kenichiro Toko sowie die Basketballprofis Alex Herrera und Brandon Thomas.

Zunächst nahmen sich die Profis viel Zeit verschiedene Basketballübungen mit den Schülerinnen und Schülern durchzuführen und zahlreiche Tipps zu geben. Anschließend wurde noch 5 gegen 5 gespielt, wobei eines der Teams von Brandon Thomas unterstützt wurde.

Dribbling Tipps von Alex Herrera

Die Schülerinnen und Schüler des Angergymnasiums zeigten den ganzen Tag über, warum wir als Schule im Basketball so erfolgreich sind. Die Übungen gingen ihnen leicht von der Hand und im Abschlussspiel konnten die Spielerinnen und Spieler des Angergymnasiums glänzen. 

Wurfübungen mit Brandon Thomas

Vielen Dank an Felix Böckel für die Organisation des Events, an Herrn Dr. Thomas Nitzsche und Kenichiro Toko für die freundlichen Gespräche und an Alex Herrera und Brandon Thomas für die Tipps und Tricks rund um das Thema Basketball.

Gruppenbild

Einladung zum Schulgarteneinsatz

Liebe Eltern, liebe SchülerInnen, liebe Mitglieder des Fördervereins!

Der Förderverein lädt ein zum Schulgarteneinsatz. Einige dringende Arbeiten sind aufgelaufen und müssen erledigt werden: Unkraut von den Beeten beseitigen, eine Einfassung für den Komposthaufen bauen (Paletten vorhanden), die Hochbeete winterfest machen, die wuchernden Brombeeren eindämmen, eventuell noch einen Rasenschnitt durchführen. Außerdem besteht der Wunsch zur Anlage eines Erdbeerbeetes.

Zur Düngung soll eine Fuhre Pferdemist aus Jena-Ost (Fuchslöcher) organisiert werden.

Was wird benötigt:

Spaten, Hacke oder Grubber, Gartenschere, Säge, Hammer, Nägel / Schrauben, Winkeleisen.

Ein Teil der Gartengeräte ist vor Ort vorhanden.

Wer kann einen Autohänger zur Verfügung stellen und den Pferdemist abholen und anfahren?

Wann und wo treffen wir uns:

Samstag 8.Oktober, 9.00 – 12.00 Uhr in der Gemeinschaftsanlage „Am Talstein“ (rechts neben dem Fahrradweg entlang der Saale Richtung Kunitz).

Um besser planen zu können, bittet der Förderverein um eine kurze Rückmeldung:

Anzahl der helfenden Personen, was wird gemacht / mitgebracht.

Kontaktadresse:

foerderverein@angergymnasium.jena.de

Christiane Zeise, Vorstandsmitglied    

Elternsprecherkonferenz

Information zur 1.Elternsprecherkonferenz im Schuljahr 2022/23

Am kommenden Mittwoch, 21.09.2022, findet ab 19.30 Uhr in der Aula die
Zusammenkunft der Klassen-und Kurselternsprecher/innen statt. Die
Tagesordnung umfasst die Wahl der beiden Schulelternsprecher/innen und
die Neuwahl der 3 Elternvertreter/innen in der Schulkonferenz. Im
Anschluss an die Wahlvorgänge gibt es die Möglichkeit für Anfragen an
die Schulleitung.

AG-Angebote

In diesem Halbjahr können wir folgende Arbeitsgemeinschaften anbieten:

Arbeitsgemeinschaft  WochentagZeitOrt
Keramik; Kl.5-12Donnerstag15.30 – 17.00Töpferraum/Werkstatt im Kellergeschoss
Chor; Kl.5-12  Dienstagab 14.00 UhrRaum 308
Orchester; Kl.5-12Dienstagab 14.00 UhrOrchesterraum, 3.Etage
Theater; Kl. 5-7Dienstag15.15 – ca. 16.30 UhrAula/Bühne
FußballDienstag15.00 – 16.00 UhrTreffpunkt: Schulhof
BallspieleMittwoch15.00 – ca. 15.50 UhrAngerhalle; Treffen in -123
Schülerzeitung; Kl. 5-12Donnerstag15.00 – ca. 15.50 Uhr (8.Std.)Raum: 015
Basketball; Kl.5-7  Dienstag14.00 -14.50 UhrAngerhalle
Kreatives Werkeln; Kl.5-8  Donnerstag14.30 – ca. 16.00 UhrRaum: -123
Kochen+Backen Kl.5/6  Mittwoch14.00 – ca. 16.00 UhrRaum: -123 + Schülercafé
AG Englisch Kl. 9/10Mittwoch    15.00 – ca. 16.00 UhrRaum: 013
Tischtennis Kl.5-7Montag14.30 – 15.30 UhrSchulhof; Treffpunkt: Raum -123  
Spiele    Freitag14.00 – 15.00 UhrTreffpunkt: -123

Die Kennenlern-Klassenfahrt der 5/1 und 5/3

Am Montag, dem 05.09.2022, starteten die Schüler der 5/1 und 5/3 mit ihren Lehrerinnen Frau Rinke, Frau Heyder und der Schulsozialarbeiterin Frau Schmiemann zur Klassenfahrt nach Heldrungen.

Wir waren alle sehr aufgeregt und gespannt, was uns erwarten würde, weil wir uns gerade erst einmal eine Woche kannten. Aber unsere Zweifel schwanden sehr schnell, denn wir erlebten eine wunderschöne Woche in der Jugendherberge „Wasserburg Heldrungen“.

Um uns gegenseitig besser kennenzulernen, hatten wir ein erlebnisreiches Programm. Zum Beispiel unternahmen wir, mit selbstgemachten Lunchpaketen im Rucksack, eine Ganztagswanderung zur Hakenburg. Diese Tour war sehr    schön.

Bei einem Burgrundgang durch die Wasserburg erfuhren wir viel Interessantes und Wissenswertes. Anschließend durften wir uns wie im Mittelalter fühlen: Wir bekamen altertümliche Namen und Kleidung und wurden so kurzzeitig zu Grafen, deren Kindern, Bauern und noch vieles mehr.

Außerdem waren wir noch im Schwimmbad, besuchten die Barbarossahöhle und bei Sport, Spiel und Spaß bei der Disco lernten wir uns viel besser kennen.

Leider verging die Woche in der Jugendherberge, in der man uns mit super Essen verwöhnte, viel zu schnell. Am Ende waren alle glücklich und die anfängliche Aufregung war weg. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren engagierten und verständnisvollen Lehrerinnen für die tolle Woche.

Svenja Dietel, 5/1

Zum Schuljahresbeginn 2022/2023

Das Kollegium und alle Mitarbeitenden hier am Angergymnasium wünschen unseren Schülerinnen und Schülern alles Gute für ein erfolgreiches neues Schuljahr, viele neue Erkenntnisse und Entdeckungen, gute Freundschaften und schöne Erlebnisse mit ihren Klassen, in den Kursen und in der Schulgemeinschaft. Wir freuen uns auch auf eine vertrauensvolle und angenehme Zusammenarbeit mit den Eltern und Sorgeberechtigten und möchten an dieser Stelle schon auf die in Kürze stattfindenden Elternabende hinweisen, zu denen die Klassen-und Stammkursleitungen alle jeweils noch einmal direkt (mit den genauen Uhrzeiten) einladen werden:

Dienstag, 13.09.2022: Klassenstufen 6, 7, 10 und 11 (zwischen 18.00 und 21.00 Uhr)

Donnerstag, 15.09.2022: Klassenstufen 8, 9 und 12 (zwischen 18.00 und 21.00 Uhr)

Mittwoch, 21.09.2022: Klassen 5/1, 5/2 und 5/3 (18.00 – bis max. 19.25 Uhr)    ab 19.30 Uhr: Elternsprecherkonferenz einschl. Wahl der Schulelternsprecher/innen

Neues aus dem Schulgarten

Nach der erfolgreichen Salaternte im Frühjahr sind nun auch die Kartoffeln reif und aus der Erde geholt. Seit einiger Zeit läuft die Ernte von Zucchini (bisher ca. 20 kg) und Tomaten auf Hochtouren. Das Schülercafe ist fleißig dabei, die Früchte zu verarbeiten. Leckere Soßen und Suppen werden konserviert und warten auf ihre Abnehmer in den nächsten Wochen und Monaten.

Im Herbst ist wieder ein Arbeitseinsatz geplant. Näheres wird dazu im September veröffentlicht.