Projekte

Kreative Köpfe gesucht

Ihr seid kreativ, habt gute Ideen und wollt euch noch mehr ins Schulleben einbringen? Ihr seid interessiert an der Gestaltung der Homepage und wollt eure digitalen Fähig- und Fertigkeiten verbessern? Dann kommt hier das ultimative Angebot…;) Gesucht sind 2-3 SchülerInnen, die sich an der Arbeit für die Homepage beteiligen. Eure Aufgabenbereiche wären zum Beispiel das […]

Kreative Köpfe gesucht Weiterlesen »

Kunststoffchemie hautnah

Kunststoffe begegnen uns im Alltag immer mehr und überall. Um sich mit diesem Thema näher auseinanderzusetzen, hat der NaWi Kurs der Klassenstufe 10 das Institut für Organische Chemie in Jena besucht. Unter anderem haben wir mit Natriumalginat in verschiedenen Farben experimentiert. Das eigenständige Herstellen von Nylon-Fäden war ebenfalls sehr einprägsam. Besonders viel Spaß und Freude

Kunststoffchemie hautnah Weiterlesen »

Alle Jahre wieder

Auch in diesem Jahr besuchte die Schülergruppe des Nawi-Unterrichts in der Klassenstufe 9 das Schülerlabor in der August-Bebel-Straße, um im Rahmen des Moduls „Arzneimittel“ praktische Erfahrung zu sammeln. Unter der Leitung von zwei Lehramts-Studierenden der FSU wurde Acetylsalicylsäure hergestellt, Anissamen wasserdampfdestilliert, Zusatzstoffe wie Stärke in Medikamenten nachgewiesen oder eine quantitative Analyse von Schmerzmitteln durchgeführt. Ausgerüstet

Alle Jahre wieder Weiterlesen »

Cambridge Pretests 2024

Wie in den vergangenen Jahren auch bieten wir interessierten SchülerInnen der Klassenstufe 12 die Möglichkeit, sich mit unverbindlichen und kostenlosen Pretests auf den Erwerb der Cambridge Exams vorzubereiten. Entsprechende Informationen gibt es über die EnglischlehrerInnen, direkt bei Herrn Klemm und in diesem Dokument: Die Anmeldung für die Pretests muss bis zum 10. Dezember erfolgen.

Cambridge Pretests 2024 Weiterlesen »

Jugendbegegnung „Shared Experience“ in Weimar

Vom 13. – 18. September 2023 fand in Weimar das Projekt “Shared Experience” statt. Dabei trafen sich 18 Jugendliche aus Tschechien mit 8 SchülerInnen des Angergymnasiums.Ziel des Projekts war es, gemeinsame Geschichte und Erinnerungen zu suchen, die die Leben von weiteren Generationen bis heute beeinflussen. Hauptthemen waren der Holocaust, das KZ Buchenwald sowie das Leben unter

Jugendbegegnung „Shared Experience“ in Weimar Weiterlesen »

Filmprojekt im Dienst der deutsch-französischen Freundschaft

Im Rahmen der französischen Filmwoche im Kino mon ami in Weimar hatten 10 SchülerInnen der Klassen 9-2 und 9-F mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Schmoock und Frau Dittrich vom 22.-26. November 2023 die große Chance, an einem deutsch-französischen Medienworkshop Cine-Media teilzunehmen. In einem abwechslungsreichen Programm wurden die Jugendlichen dafür sensibilisiert, Wahrheit von Täuschung der gegenwärtigen Medienflut zu erkennen. In den

Filmprojekt im Dienst der deutsch-französischen Freundschaft Weiterlesen »

Nachtrag: Projektgruppe „Zuckerfrei naschen“

In der letzten Schulwoche überzeugten sich 11 SchülerInnen davon, dass auch ohne Industriezucker lecker gebacken und genascht werden kann. Konditorin, Bloggerin und Influencerin Anja Giersberg konnte mit ihren persönlichen Erfahrungen und ihrem Expertenwissen die Projekttage bereichern. Während des Hoffestes wurden mit selbsthergestellten Backwaren 110,00€ eingenommen, die auf Wunsch der SchülerInnen an das Diabeteszentrum für Kinder

Nachtrag: Projektgruppe „Zuckerfrei naschen“ Weiterlesen »

Vive le théâtre!

Vom 6.11.-10.11.2023 kamen einige Klassen in den Genuss des Theaterspielens – und zwar auf Französisch. Vincent Simon, ein französischer Schauspieler und Theaterpädagoge aus Berlin, war wie schon häufig zu Gast bei uns am Angergymnasium. Mit viel Energie, Enthusiasmus und tollen Ideen gelang es ihm, viele SchülerInnen für das Theater zu öffnen und sie auch dazu

Vive le théâtre! Weiterlesen »

Herbstaktion erfolgreich – Wir sammeln für Lugoj

Seit einigen Jahren unterstützt der Schülerrat eine Spendenaktion, die Geld für soziale Projekte in Lugoj sammelt. Im September war die Schulgemeinschaft des Angergymnasiums aufgerufen, für ein konkretes Projekt in der Partnerstadt von Jena zu spenden. Viele haben sich beteiligt. So kamen 1485,00 Euro zusammen. Für dieses Geld organisierte der Verein zur Förderung der Partnerschaft zwischen den

Herbstaktion erfolgreich – Wir sammeln für Lugoj Weiterlesen »