AG-Angebote

In diesem Halbjahr können wir folgende Arbeitsgemeinschaften anbieten:

Arbeitsgemeinschaft  WochentagZeitOrt
Keramik; Kl.5-12Donnerstag15.30 – 17.00Töpferraum/Werkstatt im Kellergeschoss
Chor; Kl.5-12  Dienstagab 14.00 UhrRaum 308
Orchester; Kl.5-12Dienstagab 14.00 UhrOrchesterraum, 3.Etage
Theater; Kl. 5-7Dienstag15.15 – ca. 16.30 UhrAula/Bühne
FußballDienstag15.00 – 16.00 UhrTreffpunkt: Schulhof
BallspieleMittwoch15.00 – ca. 15.50 UhrAngerhalle; Treffen in -123
Schülerzeitung; Kl. 5-12Donnerstag15.00 – ca. 15.50 Uhr (8.Std.)Raum: 015
Basketball; Kl.5-7  Dienstag14.00 -14.50 UhrAngerhalle
Kreatives Werkeln; Kl.5-8  Donnerstag14.30 – ca. 16.00 UhrRaum: -123
Kochen+Backen Kl.5/6  Mittwoch14.00 – ca. 16.00 UhrRaum: -123 + Schülercafé
AG Englisch Kl. 9/10Mittwoch    15.00 – ca. 16.00 UhrRaum: 013
Tischtennis Kl.5-7Montag14.30 – 15.30 UhrSchulhof; Treffpunkt: Raum -123  
Spiele    Freitag14.00 – 15.00 UhrTreffpunkt: -123

Adventskonzert

Wir laden am Nikolaustag, dem 6.Dezember 2018, alle Schülerinnen und Schüler, die Elternschaft, Freunde und Verwandte zum traditionellen Adventskonzert mit über 80 Mitwirkenden in die Turnhalle des Angergymnasiums ein. Beginn ist 17.00 Uhr – vor und nach dem Konzert wird die Jahrgangsstufe 12 mit Bratwurst, Getränken und Snacks für das leibliche Wohl auf dem kleinen Schulhof sorgen.

Abi-Bac am Anger möglich!

Am 28.5. konnten wir – Schülerinnen und Schüler der 10F und 9S, Frau Dittrich, Frau Ueberschaar, Herr Pölzing sowie Frau Benndorf, Frau Lieb und Herr Felsmann als Elternvertreter- während einer Veranstaltung zum Fremdsprachenerwerb in der Sek.II des Bildungsministeriums im Erfurter Heinrich-Mann-Gymnasium die Akkreditierungsurkunde als AbiBac-Schule entgegennehmen. Übergeben wurde diese von Frau Beatrice Angrand, der Generalsekretärin des Deutsch-Französischen Jugendwerks (Berlin) und von Frau Gabi Ohler, der Staatssekretärin im Thüringer Bildungsministerium. 

Das heißt, das Angergymnasium ist nunmehr die 3. AbiBac-Schule in Thüringen, die einzige in Jena und die Schülerinnen und Schüler der 10F werden die ersten sein, die 2019/2020 die Möglichkeit haben, das deutsch-französische Abitur zusätzlich abzulegen.

An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen, die diesen Prozess so lange, mit tollem Einsatz, mit Beharrlichkeit und Optimismus hier am Angergymnasium begleitet haben und nun auch für die Ausgestaltung des AbiBac-Zweiges sorgen werden. 

Projektwoche

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer,

unsere Projektwoche rückt in großen Schritten näher. Unter dem Thema „Auf den Spuren der Vergangenheit“ werden viele interessante Workshops angeboten.

Ab 9.April 2018 besteht die Möglichkeit, sich am Aufsteller zur Projektwoche neben dem Lehrerzimmer über die geplanten Inhalte der Workshops zu informieren.
Wie schon im letzten Jahr wird es vom 16.April bis 20.April 2018 eine online-Einwahl geben. Drei Wünsche stehen gleichberechtigt zur Auswahl.
Nähere Informationen zur Einwahl finden sich auf dem Aufsteller und werden von den Klassenlehrern gegeben.

Die anschließende Zuordnung der Schüler zu den Workshops erfolgt durch das Projektwochen-Team.

Anfang Mai 2018 wird es ein Treffen der Workshopleiter mit den jeweiligen SchülerInnen geben. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Juniorwahl

Liebe Schüler des Angergymnasiums,

 

am Mittwoch der vergangenen Woche fand im Rahmen der bundesweiten „Juniorwahl“ auch an unserer Schule ein offizieller Wahlgang statt. 342 wahlberechtigte Schüler der 9. bis 12. Klassen waren aufgerufen, ihre Stimme in einer Simulation der Bundestagswahl 2017 abzugeben. Insgesamt wurden 288 gültige Stimmen ausgezählt, was gleichbedeutend mit einer Wahlbeteiligung von 85,4% ist.

Bei der Wahl zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 191-Jena konnte sich Johannes Selle (CDU) ganz knapp mit 69/67 Stimmen gegen Ralph Lenkert (Linke) durchsetzen. Auf dem dritten Rang erhielt Olaf Müller (Grüne) 57 Stimmen.

Ein sehr bemerkenswertes Ergebnis zeigte sich bei den Zweistimmen. Mit Abstand am meisten Stimmen vereinten die CDU (65 Stimmen) und die Grünen (58) auf sich, was allerdings nicht zu einer Mehrheit genügen würde. Als drittstärkste Kraft konnte die Linke mit 40 Stimmen in unser virtuelles Parlament einziehen. Die drei darauffolgenden Parteien heißen SPD (32), FDP (31) und sehr überraschend Die Partei (30). Weitere Parteien haben den Einzug ins Parlament nicht geschafft. Erwähnenswert ist, dass die AfD mit 4,5% (13) Stimmen knapp an der 5% Hürde gescheitert ist und somit nicht vertreten sein würde.

Mathematikolympiade

1. Runde der Mathematik-Olympiade 2017 am Angergymnasium Jena

Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Olympiadeklassen 5 bis 12 unserer Schule.
Die Teilnahme ist freiwillig.
Die Aufgaben können bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern in gedruckter Form abgeholt oder hier heruntergeladen werden.
Lösungen sind bis zum 20.10.2017 bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern abzugeben.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ab 03.11.2017 das Ergebnis durch Aushang am Informationsbrett.
Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die am 15.11.2017 als Regionalrunde in Jena stattfinden wird.
Eine Diskussion der aktuellen Wettbewerbsaufgaben in Internetforen ist untersagt. Die Lösungen dürfen zu keiner Zeit im Netz veröffentlicht werden.

Viel Erfolg beim Rechnen!