Am 24.11.2022 war es wieder soweit, die Jungs des Angergymnasiums haben den ersten Platz des jährlichen Schulamtsfinale Jugend Trainiert für Olympia beim Basketball erneut erreicht. Unsere Schule konnten sie sich gegen 4 weitere Jenaer Schulen durchsetzen. Somit qualifizieren sie sich für die nächste Runde die im Januar 2023 in Gotha stattfindet.
Allen Teilnehmern dazu herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!
Am vergangenen Montag besuchten die SchülerInnen der 9. Klassen im Rahmen das Nawi-Unterrichts das Schülerlabor der Uni Jena, um das gelernte Wissen zum Thema „Arzneimittel“ nun praktisch in verschiedenen Experimenten anzuwenden.
Ausgerüstet mit Kittel und Schutzbrille wurde unter anderem Acetylsalicylsäure, der Wirkstoff im Aspirin, hergestellt oder die Wirkung von Antazida (Medikamente gegen Sodbrennen) getestet. Zudem wurde eine Wasserdampfdestillation von Anissamen durchgeführt und Vitamin C in Kombipräparaten nachgewiesen.
Die SchülerInnen waren sehr motiviert bei der Sache und konnten einen ersten Einblick gewinnen, wie die Arbeit in einem echten Labor aussieht. Wir möchten uns in dem Zusammenhang für die gute Zusammenarbeit mit der Chemiedidaktik der Uni Jena bedanken, die solche tollen Angebote für SchülerInnen immer wieder kostenfrei ermöglicht.
„Wie verläuft ein Schultag an einer französischen Schule? Wird meine Gastfamilie mich verstehen? Und wie fragt man eigentlich auf französisch nach dem WLAN-Passwort?“
Auf diese und noch viele weitere Fragen haben 23 unser Schüler:innen der 9. Klassen in der ersten Oktoberwoche eine Antwort finden können. Getreu dem Motto « Vive l’échange » reisten wir erneut nach Ailly-sur-Noye und verbrachten eine Woche mit unseren französischen Austauschpartnern.
Neben dem französischem Schul- und Familienalltag erhielten wir u.a. Einblicke in die Herstellung von Kuh- und Ziegenmilch. Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen auch andere dort hergestellte Produkte, wie zum Beispiel leckeren Joghurt oder Eis, zu verkosten.
Gemeinsam mit unseren Austauschpartnern besuchten wir die Stadt Amiens. Eine Stadtrallye führte uns u.a. zur größten Kathedrale Frankreichs. Als wäre dies nicht schon ein Höhepunkt gewesen, stand am letzten Tag eine Fahrt in die Hauptstadt Frankreichs an. Die zahlreichen Fotos vom Viertel Montmartre, dem Picknick im Jardin des Tuileries, von der sonnenreichen Bootsfahrt auf der Seine und dem Musée d’Orsay werden uns noch lange in Erinnerungen an diesen schönen Tag in Paris schwelgen lassen.
Leider endet auch eine Reise voller unvergesslicher Ereignisse irgendwann. « Au revoir » zu sagen, ließ bei einigen der Schüler:innen ein paar Tränen rollen. Zum Glück ist es im kommenden Mai wieder soweit! Wir werden unsere Austauschpartner in Jena begrüßen und ihnen unseren Alltag und unsere Kultur näher bringen.
Wir sind sehr froh darüber, dass uns dieser kostenintensive Austausch dank einer großzügigen Förderung des deutsch-französischen Jugendwerks und des Fördervereins ermöglicht wird. Merci beaucoup!
Wie jedes Jahr haben die Schüler*Innen des Angergymnasiums für Jenas Partnerstadt Lugoj Spenden gesammelt. Davon werden soziale Projekte in Lugoj unterstützt.
Anlässlich des Tages der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft (06.10.) wurden sieben Schülerinnen und Schüler des Angergymnasiums in die SparkassenArena dazu eingeladen, einen Tag bei Medipolis Science City Jena zu verbringen.
Mit dabei waren der Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche und der US-Generalkonsul Kenichiro Toko sowie die Basketballprofis Alex Herrera und Brandon Thomas.
Zunächst nahmen sich die Profis viel Zeit verschiedene Basketballübungen mit den Schülerinnen und Schülern durchzuführen und zahlreiche Tipps zu geben. Anschließend wurde noch 5 gegen 5 gespielt, wobei eines der Teams von Brandon Thomas unterstützt wurde.
Dribbling Tipps von Alex Herrera
Die Schülerinnen und Schüler des Angergymnasiums zeigten den ganzen Tag über, warum wir als Schule im Basketball so erfolgreich sind. Die Übungen gingen ihnen leicht von der Hand und im Abschlussspiel konnten die Spielerinnen und Spieler des Angergymnasiums glänzen.
Wurfübungen mit Brandon Thomas
Vielen Dank an Felix Böckel für die Organisation des Events, an Herrn Dr. Thomas Nitzsche und Kenichiro Toko für die freundlichen Gespräche und an Alex Herrera und Brandon Thomas für die Tipps und Tricks rund um das Thema Basketball.
Am Montag, dem 05.09.2022, starteten die Schüler der 5/1 und 5/3 mit ihren Lehrerinnen Frau Rinke, Frau Heyder und der Schulsozialarbeiterin Frau Schmiemann zur Klassenfahrt nach Heldrungen.
Wir waren alle sehr aufgeregt und gespannt, was uns erwarten würde, weil wir uns gerade erst einmal eine Woche kannten. Aber unsere Zweifel schwanden sehr schnell, denn wir erlebten eine wunderschöne Woche in der Jugendherberge „Wasserburg Heldrungen“.
Um uns gegenseitig besser kennenzulernen, hatten wir ein erlebnisreiches Programm. Zum Beispiel unternahmen wir, mit selbstgemachten Lunchpaketen im Rucksack, eine Ganztagswanderung zur Hakenburg. Diese Tour war sehr schön.
Bei einem Burgrundgang durch die Wasserburg erfuhren wir viel Interessantes und Wissenswertes. Anschließend durften wir uns wie im Mittelalter fühlen: Wir bekamen altertümliche Namen und Kleidung und wurden so kurzzeitig zu Grafen, deren Kindern, Bauern und noch vieles mehr.
Außerdem waren wir noch im Schwimmbad, besuchten die Barbarossahöhle und bei Sport, Spiel und Spaß bei der Disco lernten wir uns viel besser kennen.
Leider verging die Woche in der Jugendherberge, in der man uns mit super Essen verwöhnte, viel zu schnell. Am Ende waren alle glücklich und die anfängliche Aufregung war weg. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren engagierten und verständnisvollen Lehrerinnen für die tolle Woche.
Nach der erfolgreichen Salaternte im Frühjahr sind nun auch die Kartoffeln reif und aus der Erde geholt. Seit einiger Zeit läuft die Ernte von Zucchini (bisher ca. 20 kg) und Tomaten auf Hochtouren. Das Schülercafe ist fleißig dabei, die Früchte zu verarbeiten. Leckere Soßen und Suppen werden konserviert und warten auf ihre Abnehmer in den nächsten Wochen und Monaten.
Im Herbst ist wieder ein Arbeitseinsatz geplant. Näheres wird dazu im September veröffentlicht.