Schulleben

#IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt

Auf Initiative des Schülerrats wollen wir uns am 06. Juni an der Aktion „#IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt“ beteiligen, welche unter der Schirmherrschaft unseres Bundespräsidenten steht. Es ist eine große Fotoaktion geplant, mit allen, die mitmachen wollen.Die Fotos können an verschiedenen Orten gemacht werden, da viele Klassen an dem Tag unterwegs sind. Diese […]

#IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt Weiterlesen »

3. Platz beim Schulamtsfinale Beachvolleyball

Am Dienstag, 28.5.2024, fand das Schulamtsfinale im Beachvolleyball auf Me Westsportplatz in Jena statt. Vier Mannschaften (Meuselwitz, Greiz, Gera und das Angergymnasium Jena) hatten sich aus Ostthüringen qualifiziert. Jedes Team bestand aus zwei SpielerInnen – ein Mädchen-, ein Jungen- und ein Mix-Team. Gespielt wurde „jeder gegen jeden“ über zwei Gewinnsätze mit 15 Punkten.Unser Team startete

3. Platz beim Schulamtsfinale Beachvolleyball Weiterlesen »

Schulmaterialmarkt

Dieses Jahr wird es auf dem Hoffest (Di, 18.06.24) einen Schulmaterialmarkt geben. Wir als Schülerrat möchten den SchülerInnen die Möglichkeit bieten, alte Schulsachen (Schulbücher, Taschenrechner, etc.) aus vergangenen Jahren zu verkaufen oder gebraucht zu kaufen. Die Schulmaterialen können am Di, 11.06.24, und Di, 18.06.24, während der Schulzeit im Schülercafé abgegeben werden. Die Anleitung zum Vorgehen

Schulmaterialmarkt Weiterlesen »

Girls´ Day – Besuch am Fraunhofer IKTS

Zum diesjährigen Girls´ Day am 25.04. öffneten erneut zahlreiche Forschungseinrichtungen und Unternehmen ihre Tore. Wir besuchten das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (Fraunhofer IKTS) in Hermsdorf. Dort konnten wir interessante Einblicke in den Berufsalltag von chemisch-technischen und physikalisch-technischen Assistentinnen gewinnen und Wissenschaftlerinnen über die Schulter schauen. Auch bei spannenden Versuchen in den Bereichen der

Girls´ Day – Besuch am Fraunhofer IKTS Weiterlesen »

AMT – Anger-Mottotag

Am Freitag, dem 31. Mai 2024, findet erstmals der Anger-Mottotag statt. Das Motto lautet Gruppenkostüm. Ihr könnt euch in Gruppen zusammenschließen und euch einheitlich, z. B. als eine berühmte Gruppe (aus Film, Musik oder Buch) verkleiden. Alle Klassenstufen (5-12) dürfen mitmachen, und natürlich sind auch die LehrerInnen herzlich eingeladen, teilzunehmen. In der ersten Hofpause wird es eine

AMT – Anger-Mottotag Weiterlesen »

Grenzenlos lernen – unsere SchülerInnen als Botschafter der deutsch-französischen Freundschaft

„Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!“ Mit diesen Worten verabschiedete sich schon vor 62 Jahren Charles de Gaulle von Konrad Adenauer nach seiner Deutschlandreise. Gerade in turbulenten Zeiten wie den unseren ist der interkulturelle Austausch wichtiger denn je. Voller Dankbarkeit und mit vielen wertvollen Erinnerungen und Erfahrungen im Gepäck kamen die 25 SchülerInnen der 9. Klassen

Grenzenlos lernen – unsere SchülerInnen als Botschafter der deutsch-französischen Freundschaft Weiterlesen »

Sieger beim Stadtfinale Beachvolleyball

Am 15. Mai 2024 fand das Stadtfinale im Beachvolleyball mit 6 Mannschaften ( Adolf-Reichwein-Gymnasium, Christliches Gymnasium, Grete-Unrein, Montessorischule, Lobdeburgschule und Angergymnasium) auf dem Westsportplatz statt. Jede Mannschaft bestand aus drei Teams mit je 2 SpielerInnen – ein Mädchen-, ein Jungen- und ein Mix-Team.In der Vorrunde erspielte sich unsere Mannschaft nach Siegen über das Christliche Gymnasium

Sieger beim Stadtfinale Beachvolleyball Weiterlesen »

33. Landesphysikolympiade

Am 11.04.2024 fand in Jena die Endrunde der 33. Landesphysikolympiade mit 124 eingeladenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Dabei errang Alexander Sachtschal aus der 11. Klasse des Angergymnasiums Jena einen außerordentlich bemerkenswerten 2. Platz in der entsprechenden Wettkampfklasse aller Physikschülerinnen und Physikschülern des Landes Thüringen. Das Angergymnasium und besonders die Fachschaft Physik gratulieren zu diesem herausragenden

33. Landesphysikolympiade Weiterlesen »

Titelverteidigerin bei der Biologie-Landesolympiade

Eine unserer stärksten MINT-SchülerInnen am Angergymnasium hat letzte Woche nicht nur Honig, sondern auch ihren nächsten Titel bei der Biologie-Landesolympiade eingesammelt. In praktischen und theoretischen Klausuraufgaben setzte sich Agnes Ommer in der Endrunde der Klassenstufe 10 mit Honigbienen, deren Verwandtschaftsverhältnissen und Angriffslustigkeit auseinander. 90 Minuten konzentriertes Arbeiten und souveräne Biologiekenntnisse halfen ihr dabei, den ersten

Titelverteidigerin bei der Biologie-Landesolympiade Weiterlesen »