Vorlesewettbewerb am Angergymnasium

img_5556Bei dem diesjährigen Lesewettbewerb der 6. Klasse, der inzwischen Tradition geworden ist, nahmen acht Mädchen teil, von denen vier in die nächste Runde kamen.
Wie jedes Jahr war der Raum schön dekoriert. Für das kulinarische Wohl war durch Plätzchen und Getränke gesorgt.
Trotz des schlechten Wetters hatten wir alle einen gemütlichen Nachmittag.
Wir wünschen unserer Gewinnerin Celina Hoffmann aus der 6/F viel Erfolg für die nächste Runde.

Greta Stockmann 6/3

Tag der Mikroskopie

mikroskopie1Am 15.November konnten einige Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen im Rahmen eines Workshops bei Zeiss Einblicke in die Welt des „Unsichtbaren“ erlangen.
Mit Stereomikroskopen bestaunten sie die einzigartigen Strukturen von Pfauenfedern, Früchten, Muscheln und Seeigeln, Salinenkrebsen und vielem mehr.
Durch professionelle Durchlichtmikroskope wurde selbst eine winzige Hausstaubmilbe derart vergrößert, dass sie von den Schülerinnen und Schülern detailgenau gezeichnet werden konnte.
Trotz der späten Nachmittagsstunden arbeiteten alle Schülerinnen und Schüler konzentriert und interessiert und wurden von den Veranstaltern sehr gelobt. Weiter so!

Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2016/17

Im laufenden Schuljahr 2016/17 werden folgende Arbeitsgemeinschaften angeboten:

 

Name der AG AG-Leiter Altersgruppe Zeit/Raum
Chor Frau Kirmse
Frau Husemann
Klassenstufe 5-12 Dienstag, 13:50 – 15:10 / R0305
Mathematik – Förderung Frau Richter Klassenstufe 8 – 12 Mittwoch, 13:45 – 15:00 / R0010
Mediengestaltung Herr Gröschl Klassenstufe 5-6 Dienstag, 13:45 – 15:00 / R0015
Medien-AG JC Eastside Klassenstufe 7 Montags (ab  Oktober 2016)
Orchester Frau Lesche Klassenstufe 5-12 Dienstag, 13:50 – 15:10 / R0308
Rechtschreib-Förderung Frau Biermann Klassenstufe 6-7 Dienstag, 14:00 – 14:45 / R0421
Russisch Frau Jergeschew Klassenstufe 10 Freitag, 15:00 / R0303
Schülercafé Frau Schmiemann Klassenstufe 5-12 Donnerstag, 14:00 – 15:30 /
Schulsanitäter – 1. Hilfe Herr Seifert Klassenstufe 5-12 Montag, 14:00 / R0013
Schwimmen Frau Seidel Klassenstufe 5 Montag, 13:30 – 15:00 / Lobeda-W.
Theater Frau Brill Klasssenstufe 8-12 Dienstag, 14:00 – 15:30
Astronomie Herr Dr. Herbst Klassenstufe 5-12  
Debattierclub Herr Scheitler Klassenstufe 9-11 Mittwoch, 15:50 / R210 – 14-tägig
Holz- und Linolschnitt Frau Schimek Klassenstufe 5-9 Dienstag, 14:00 – 15:30 / Töpferei
Keramik Frau Demmler Klassenstufe 5-12 Donnerstag, 15:30 – 17:00 / Töpferei
Mountainbike / Kampfsport(im Winter) Herr Pölzing
Herr Färber
Klassenstufe 7-12 Dienstag, 14:30 – 16:00

 

 

Schülerrat weiht Grill ein

grill1Ritter Rost brennt! Keine Sorge, es war der neue Schulrost, der heute der Schulöffentlichkeit übergeben wurde.

Nach langer Planung und tatkräftiger logistischer Unterstützung von der Firma „Grillteufel“ konnte der Schülerrat am Donnerstag, den 1.September, nun endlich den neuen Rost einweihen. Binnen 10 Minuten waren die vom Schülerrat gesponserten Bratwürstchen an Schüler und Lehrer unserer Schule weggegangen.

Vorher war ein Name gesucht wurden. Es kamen einige Vorschläge, aber das Rennen machte dann doch der Name „Ritter Rost“.

Wir danken auch dem Förderverein der Schule, da er uns mit einer Teilfinanzierung unterstützt.

Im Namen des Schülerrates

C.Zeise

Exkursion auf den Spuren der Ernestiner

Die Klassen 8/1 und 8/2 des Angergymnasiums in Jena waren am Montag den 22.08.2016 auf einer Exkursion auf den Spuren der Ernestiner im Herzoglichen Museum in Gotha und im Neuen Museum in Weimar. Ermöglicht wurde diese Fahrt vom Kultusministerium des Freistaats Thüringen. Die erste Station waren das Schloss Friedenstein und das Herzogliche Museum in Gotha. Dort bekamen die Klassen ein Arbeitsblatt mit vielen interessanten Fragen zum Thema Kunst, Kultur und Theater, die sie beantworten konnten, indem sie sich in dem Museum frei bewegen durften. Die zweite Station war das Neue Museum in Weimar, wo die beiden Klassen eine Führung erlebten. Die 8/1 und 8/2 wurden leider seitens der Führung sehr gedrängt, sodass sie sich nicht alles genauer ansehen oder durchlesen konnten. Danach ging es wieder zurück nach Jena.

Die beiden Klassen hatten insgesamt einen lehrreichen und interessanten Tag.

Lisa Springl und Kyra Schmidt

Big Challenge 2016

preisMit 151 Teilnehmern am diesjährigen Wettbewerb gehörten wir zu den Schulen mit den meisten Anmeldungen.

Besonders erfolgreich beteiligten sich Lina Schmeil Klasse 7/S (1.Platz der Jahrgangsstufe 7 unserer Schule und 4.Platz auf Landesebene) und Luise Löser Klasse 8/F (1.Platz der Jahrgangsstufe 8 unserer Schule und 6.Platz auf Landesebene). Weiterlesen

Zeitzeugengespräch der 10. Klassen

FotoWir können unsere Geschichtsbücher durcharbeiten, historische Filme schauen und im Internet zu Themen aus dem Geschichtsunterricht recherchieren. Aber nichts ist so interessant wie ein Interview mit Zeitzeugen. Das zeigte sich auch bei der Buchlesung von Eva Simon, die nun schon zum 5. Mal in unserer Schule “Evas Tagebuch” vorstellte, in dem Sie aus ihrem Leben und Erlebnissen in der Zeit von 1938 bis 1961 berichtete. Nach der Buchvorstellung führten Konstantin Feist, Michael Göckeritz, Ernesto Wien-Batista und Louise Reichardt (10/2) mit Frau Simon ein Interview.
Interview mit Eva Simon_vollst

Besondere Momente

Am 27. April findet um 17 Uhr in der Aula unsere alljährliche Veranstaltung “Besondere Momente” statt.

Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 präsentieren in der Aula unserer Schule ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Lyrik, Tanz, Akrobatik und szenischem Spiel.

Natürlich gibt es auch wie immer die besten Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht zu sehen.
Wir laden Sie dazu sehr herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch.

Einwahl Projektwoche

Liebe Schüler,

die Projektwoche naht, und ihr dürft euch ab 14.4.16 für gewünschte Workshops einschreiben. In diesem Jahr erfolgt die Einschreibung online. Ihr erhaltet von eurem Klassenlehrer einen Zugangscode und ein Passwort. Mit diesen Daten könnt ihr euch von jedem beliebigen Computer mit Internetzugang einschreiben. Den Zugang zum Einwahlprogramm findet ihr hier.

Ihr müsst euch für 3 verschiedene Projekte nach Erst-, Zweit- und Drittwunsch eintragen, nur dann ist eure Einwahl erfolgreich. Beachtet auch die vorgegebene Altersklasse. Die letztendliche Zuordnung zu den Workshops erfolgt wie jedes Jahr durch das Organisationsteam. Wir werden uns bemühen, den Erst- oder Zweitwunsch zu berücksichtigen, was aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahlen jedoch nicht immer möglich sein wird.

Bitte schaut vor der Einwahl unbedingt noch einmal an den Aufsteller, da das Workshop- Angebot nochmals aktualisiert wurde.