Hakuna Matata

So lautete das diesjährige Motto für den Angerfasching. Am 23.Februar konnte abgetanzt und gefeiert werden. Der Schülerrat hatte mit viel Freude und Elan alles vorbereitet. Dazu gehörten die selbstgefertigte Deko, die Spiele, der Clubtanz und natürlich Pfannkuchen.

Wie immer wurden die besten Kostüme prämiert. Auch die Lehrer mussten sich der kritischen Jury stellen.

C. Zeise, im Auftrag des Schülerrates

Schülerrat weiht Grill ein

grill1Ritter Rost brennt! Keine Sorge, es war der neue Schulrost, der heute der Schulöffentlichkeit übergeben wurde.

Nach langer Planung und tatkräftiger logistischer Unterstützung von der Firma „Grillteufel“ konnte der Schülerrat am Donnerstag, den 1.September, nun endlich den neuen Rost einweihen. Binnen 10 Minuten waren die vom Schülerrat gesponserten Bratwürstchen an Schüler und Lehrer unserer Schule weggegangen.

Vorher war ein Name gesucht wurden. Es kamen einige Vorschläge, aber das Rennen machte dann doch der Name „Ritter Rost“.

Wir danken auch dem Förderverein der Schule, da er uns mit einer Teilfinanzierung unterstützt.

Im Namen des Schülerrates

C.Zeise

Einladung zum Schnuppertag

In Vorbereitung des Schuljahres 2016/17 führen wir für die interessierten Schüler der vierten Klassen am Dienstag, dem 26.01.2016, einen Schnuppertag durch.

Ihre Kinder werden in unsere 5. Klassen integriert, gemeinsam mit unseren Schülern Unterricht erleben und Eindrücke von unserem Schulleben gewinnen.

Weiterlesen

Ausstellungseröffnung

Tanzendes Paar, Jule Thomisch

Tanzendes Paar, Jule Thomisch

Anlässlich des von der UNESCO ausgerufenenen Internationalen Jahr des Lichts haben Schüler unseres Hauses unter der Leitung von Frau Brill künstlerische Arbeiten geschaffen, die im Foyer des Abbe-Zentrums Beutenberg in einer Ausstellung “Licht-Reflektionen” gezeigt werden.
Die Ausstellung wird am 16. April 2015 um 16 Uhr vor Beginn der öffentlichen Vortragsreihe “Noble Gespräche” feierlich eröffnet.

Am 22. April sind alle Schüler, Eltern, Lehrer des Angergymnasiums zu einem Besuch der Ausstellung eingeladen.

Genaueres zur Ausstellung findet sich auf der Website des Beutenberg-Campus e.V.