Schulleben

Ein Dank von der Kinderhilfe Bethlehem e.V. für das geleistete Engagement und die Spende zugunsten des Caritas Baby Hospitals in Bethlehem

Zum Tag der offenen Tür des Angergymnasiums (22. Februar 2025) organisierte der evangelische und katholische Religionskurs der 6. Klasse gemeinsam die traditionelle Tombola für ein soziales Projekt weltweit. In diesem Jahr wurde erneut das Caritas Baby Hospital in Bethlehem ausgesucht, da das Leid und die Not der Kinder dort besonders groß sind.Die Schülerinnen und Schüler

Ein Dank von der Kinderhilfe Bethlehem e.V. für das geleistete Engagement und die Spende zugunsten des Caritas Baby Hospitals in Bethlehem Weiterlesen »

Ein beachtlicher 3. Platz bei JtfO

Am 23. April fand das Stadtfinale im Fußball in der U14 statt. 11 Mannschaften spielten den Sieger aus. Unsere Mannschaft konnte sich in der Vorrunde überraschenderweise als Sieger mit 10 Punkten (3 Siege, 2 Unentschieden) durchsetzen. Trotz guten Spiels und hohem Engagement verloren die Jungs unglücklich mit 0:1 das Halbfinale. Im Spiel um Platz 3

Ein beachtlicher 3. Platz bei JtfO Weiterlesen »

Ein Blick über den Tellerrand – Schüleraustausch nach Frankreich

Vom 29.03. – 05.04.2025 fand der jährliche Schüleraustausch nach Frankreich statt. Dabei durften einige SchülerInnen aus den Klassen 9/2, 9/3 und 9/F eine Woche bei Gastfamilien verbringen. Neben einigen Schlossbesuchen z.B. nach Chantilly und Pierrefonds, konnten wir einmalige Einblicke in das Schul – und Familienleben in Frankreich gewinnen. Zudem sammelten wir bei Unterrichtsbesuchen und Projektarbeiten

Ein Blick über den Tellerrand – Schüleraustausch nach Frankreich Weiterlesen »

Des élèves de français très actifs et avec du succès

Folgende Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich an der letzten DELF-Zertifikatsprüfung Französisch im Januar 2025 teilgenommen: A1: Gregor Ephraim Hucke, Jolanda Kahle, Salome Sambale, Matteo Valentin Winzer (alle 6-F) A2: Marlene Schneider (8-2), Sibel Brenning (8-F), Raphael und David Gerstner, Karl Felix Piegsa (alle 6-3) B1: Jenny Holub, Maja Klinge, Maya Römermann, David Sprague, Maxime Weirauch-Jeannin

Des élèves de français très actifs et avec du succès Weiterlesen »

Erfolgreiches Landesfinale: Basketball-Mädels qualifizieren sich für Berlin

Am 27.02.2025 fand in Kahla das Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ für die Altersklassen WK II und WK III der Mädchen statt – und unsere Schulmannschaften sorgten wieder einmal für ein sportliches Highlight!Beide Teams mussten jeweils vier Spiele bestreiten und zeigten dabei beeindruckende Leistungen. Mit großem Teamgeist, Einsatz und spielerischem Können gewannen unsere Mädchen

Erfolgreiches Landesfinale: Basketball-Mädels qualifizieren sich für Berlin Weiterlesen »

„Jugend forscht“ – zwei erste Preise beim Regionalwettbewerb in Jena

Beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Jena haben die SchülerInnen des Angergymnasiums herausragende Leistungen erbracht und in den Kategorien Physik und Chemie jeweils den ersten Preis gewonnen. Die jungen ForscherInnen überzeugten die Jury mit ihren innovativen und kreativen Projekten und setzten sich gegen eine starke Konkurrenz durch.Im Bereich Physik präsentierten die Schüler Conrad Arthur Zehendner, Florian Dräger

„Jugend forscht“ – zwei erste Preise beim Regionalwettbewerb in Jena Weiterlesen »

Tag der offenen Tür 2025 – ein Rückblick

Am vergangenen Samstag, dem 22.02.2025, öffnete das Angergymnasium pünktlich um 10 Uhr seine Pforten für Groß und Klein, um in gewohnter Manier den alljährlichen „Tag der offenen Tür“ zu zelebrieren. Es war ein Tag voller Freude, Neugier und Gemeinschaft, der sowohl zukünftige SchülerInnen als auch deren Eltern herzlich willkommen hieß.Ein besonderer Dank gilt unseren vielen

Tag der offenen Tür 2025 – ein Rückblick Weiterlesen »

Juniorwahl 2025: Unsere Schule hat gewählt

Am 17. Februar 2025 fanden an unserer Schule die Juniorwahlen für die Klassenstufen 9 bis 12 statt. In einer realitätsnahen Wahl konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Stimme abgeben und so einen Einblick in demokratische Prozesse gewinnen. Die hohe Wahlbeteiligung zeigte das große Interesse an Politik und Mitbestimmung. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten –

Juniorwahl 2025: Unsere Schule hat gewählt Weiterlesen »