Projektwoche

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer,

unsere Projektwoche rückt in großen Schritten näher. Unter dem Thema „Auf den Spuren der Vergangenheit“ werden viele interessante Workshops angeboten.

Ab 9.April 2018 besteht die Möglichkeit, sich am Aufsteller zur Projektwoche neben dem Lehrerzimmer über die geplanten Inhalte der Workshops zu informieren.
Wie schon im letzten Jahr wird es vom 16.April bis 20.April 2018 eine online-Einwahl geben. Drei Wünsche stehen gleichberechtigt zur Auswahl.
Nähere Informationen zur Einwahl finden sich auf dem Aufsteller und werden von den Klassenlehrern gegeben.

Die anschließende Zuordnung der Schüler zu den Workshops erfolgt durch das Projektwochen-Team.

Anfang Mai 2018 wird es ein Treffen der Workshopleiter mit den jeweiligen SchülerInnen geben. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Förderverein: Ideenbörse

Sehr geehrte Eltern, liebe Mitglieder,
hiermit möchten wir Sie zur Auswertungsveranstaltung unserer Ideenbörse recht herzlich
einladen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 23. November 2017, um 19:00 Uhr, in
unserer Schule im Raum 0018 statt.
Zur besseren Planung der Raumkapazitäten möchten wir Sie bitten, uns Ihre Teilnahme bis
zum 20.11.2017 mitzuteilen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Nutzen Sie zur Anmeldung die
E-Mail- Adresse foerderverein@angergymnasium.jena.de.

Mit freundlichen Grüßen
Matthias Völkner
Vorsitzender

Informationsveranstaltung: Abitur – wie weiter?

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler,
nach dem Abitur stellen sich viele Fragen. Wie geht es weiter? Will ich studieren? Wenn ja,
was ist das richtige Studium für mich? Welche Unterschiede gibt es zwischen Schule und
Studium? Was muss ich wissen, um den organisatorischen Ablauf des Studiums möglichst
reibungsarm zu gestalten? Wie muss man ein Studium angehen, um erfolgreich zu sein? …
Wir als Fördeverein des Angergymnasiums möchten Ihnen bei der Beantwortung dieser
Fragen eine Hilfestellung geben und laden Sie am 29.11.2017. um 19.00 Uhr zu einem
Eltern- und Schülerabend mit dem Thema „Abitur – wie weiter“ in unsere Aula ein.
Als Referenten konnten wir Herrn Schlegel von der Zentralen Studienberatung der Ernst-
Abbe-Hochschule Jena und Herrn Klose von der Universität gewinnen.
Bitte teilen Sie uns bis zum 21.11.2017 mit, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten,
damit wir die Platzkapazität planen können.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Völkner

Einladung des Fördervereins

Sehr geehrte Eltern, liebe Mitglieder,

hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu zwei Veranstaltungen unseres Fördervereins am Dienstag, dem 26. September 2017 einladen.

Ab 17:30 Uhr findet ein Treffen des Fördervereins zu den gemeinsamen Vorhaben unserer Schule im Schuljahr 2017/18 in gemütlicher Runde (Bratwurst) auf dem Hof bzw. im Raum 0018 statt. Hierbei wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen, um die Arbeit des Vereins vorzustellen, Wünsche, Ideen und Anregungen zu sammeln sowie über Mitgestaltungsmöglichkeiten zu diskutieren.

Um 19:00 möchten wir die Eltern der 5. und 6. Klassen sowie weitere Interessierte im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Der Förderverein lädt ein zu einem Informationselternabend mit dem Thema “Kinder und Jugendliche im Internet – Chancen und Gefahren” einladen. 

Viele Eltern sind angesichts des Einflusses moderner Medien auf ihre Kinder  verunsichert, auch die mediale Berichterstattung trägt dazu bei. Deshalb bietet der Förderverein diesen Elternabend an. Bei der Veranstaltung wird es um Themen wie  Soziale Netzwerke, Datenschutz und Privatsphäre, Cybermobbing,         Urheberrechtsfragen und Abmahnungen, Unappetitliches und Pornografie und Online-  Spielsucht gehen, es werden aber auch Chancen für Lernen, Beziehungspflege und Informationsbeschaffung besprochen.

            Referent ist Herr U. Klemm, Lehrer unserer Schule und medienpädagogischer Fachberater im Schulamtsbereich.

Wir würden uns freuen, Sie zu diesen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Zur besseren Planung der Raumkapazitäten möchten wir Sie bitten, uns Ihre Teilnahme bis zum 19.09.2017 mitzuteilen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bitte die Rückmeldung bis zum 19.09.2017 an den Klassenlehrer leiten bzw. sich über die E-Mail-Adresse foerderverein@angergymnasium.jena.de direkt anmelden.
Mit freundlichen Grüßen

Matthias Völkner

Auswertungstag Betriebspraktikum

Die aus dem Betriebspraktikum zurückkehrenden 9. Klassen treffen sich zur Auswertung am Donnerstag, 22.Juni:

1.-3. Stunde 9/1 Raum 117
1.-3. Stunde 9/3 Raum 112
4.-6. Stunde 9/2 Raum 112
4.-6. Stunde 9/F Raum 117

Bitte Schreibzeug mitbringen!

Schließfachnutzung im kommenden Schuljahr

Der Förderverein informiert über Anmeldung und Kosten für die Schließfachnutzung im kommenden Schuljahr: 

Für das kommende Schuljahr bitten wir Sie, die fällige Schließfachmiete in Höhe von 30,00 Euro zu überweisen. Für registrierte Mitglieder des Fördervereins unserer Schule beträgt die Mietzahlung 25,00 Euro.

Damit wir den bisherigen Nutzern die Möglichkeit einräumen können, auch im nächsten Schuljahr ein Schließfach zu erhalten, ist eine Überweisung bis zum 28.07.2017 erforderlich. Spätere Zahlungseingänge werden nur unter Berücksichtigung vorhandener Kapazität bearbeitet.

Weiterlesen