Harald Seime: Meister der Pantomime

seimeTheaterunterricht der besonderen Art erlebten die DG-Schüler der 10. Klassen am 17.06.2015 in unserer Aula.

Der weit über Thüringen hinaus bekannte Altmeister der Pantomime, Harald Seime, der an allen Thüringer Theatern inszenierte, Mimen und Darsteller verschiedener Genres ausbildete, leitete den Workshop.

Als Vertreter der wortlosen Poesie interpretierte er Lebensgeschichten auf seine ganz eigene Art und lud die Schüler zum Mitmachen ein.

Danke an unseren Sponsor:  dem Förderverein des Angergymnasiums.

K. Heinrich

Ausstellungseröffnung

Tanzendes Paar, Jule Thomisch

Tanzendes Paar, Jule Thomisch

Anlässlich des von der UNESCO ausgerufenenen Internationalen Jahr des Lichts haben Schüler unseres Hauses unter der Leitung von Frau Brill künstlerische Arbeiten geschaffen, die im Foyer des Abbe-Zentrums Beutenberg in einer Ausstellung “Licht-Reflektionen” gezeigt werden.
Die Ausstellung wird am 16. April 2015 um 16 Uhr vor Beginn der öffentlichen Vortragsreihe “Noble Gespräche” feierlich eröffnet.

Am 22. April sind alle Schüler, Eltern, Lehrer des Angergymnasiums zu einem Besuch der Ausstellung eingeladen.

Genaueres zur Ausstellung findet sich auf der Website des Beutenberg-Campus e.V.

Elternabend Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen

Wie in den vergangenen Jahren auch bieten wir für interessierte Eltern einen thematischen Elternabend zum Thema  “Kinder und Jugendliche im Internet – Chancen und Gefahren” an. Es werden folgende Probleme besprochen: Facebook, Whatsapp und Co; Datenschutz und Privatsphäre; Cybermobbing; Urheberrecht; Pornografie und Unappetitliches; Internet als Chance für das Lernen.
Organisiert wird der Elternabend durch den Förderverein unserer Schule, Referent ist U. Klemm, medienpädagogischer Fachberater.
Der Elternabend findet am 17.3. um 19 Uhr statt, interessierte Eltern sind herzlich eingeladen.

Tag der Offenen Tür am Angergymnasium

Am Sonnabend, dem 21.02.2015, sind am Angergymnasium in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr alle Fachkabinette, der Schulclub, Aula und Bühne und die Bibliothek geöffnet.

Es stellen sich die Lehrer und Schüler aller Fachschaften, Arbeitsgemeinschaften und der Förderverein vor und es wird für alle Interessenten Möglichkeiten für ausführliche Informationen geben. Schüler und Eltern aller Klassen und insbesondere Schüler, die nach der 4. Klasse bei uns lernen wollen, sind herzlich eingeladen.

 

Wieder einmal Shakespeare, aber anders

Wer Lust hat, mitzuerleben was in einer Woche Projektarbeit, die ausschließlich dem Theater galt, von Schülern und Profis (Theatergruppe “Fahrendes Volk”), ermöglicht durch den Verein Lesezeichen e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Jena, geleistet wurde, ist herzlich zu unserer Theatervorstellung  am 12.12. 19 Uhr in die Aula unserer Schule eingeladen. Alle Schüler der Klasse 10/2 werden zeigen, wie sie mit Shakespeares “Romeo und Julia” gearbeitet haben. Sie bieten ihre eigene, zeitgemäße und jugendliche  Version. Viel Spaß!

Vive le thèâtre!

P1010828_kleinBereits zum 3. Mal konnten wir am 23.10.14 die zwei französischen Schauspieler Muriel Camus und Vincent Simon vom Théâtre Anima aus Berlin bei uns begrüßen.

Diesmal hatten sie eine Komödie mit Masken, Figuren und Schauspiel im Gepäck, die sich dem spannenden Leben Molières widmete.

Dessen Biografie wurde mit Originaltextpassagen einiger seiner Werke zu einer kohärenten Geschichte verwoben, die einerseits historische Themen wie z.B. die Zwangsheirat aufgriff, aber auch ganz aktuelle Bezüge zu Dauerbrennern wie Liebe, Eifersucht und der Dominanz materieller Werte herstellte.

Da die klassische Sprache Molières nicht gerade leichtverdaulich ist, wurde das Spektakel zu jeweils ca. 50% in Deutsch und Französisch gespielt, so dass unsere Französischkenner der 11.und 12.Klassen keine Probleme hatten, ihm genussvoll zu folgen.

A la prochaine! Auf ein erneutes Wiedersehen!

Einladung zum Theaterabend

Der DG – Kurs Klasse 11 führt am Mittwoch, 16.07.2114, 19 Uhr in unserer Aula Lope de Vegas „Die kluge Närrin“ auf.
Anschließend wartet ein kleines Buffet auf alle Gäste!
Herzliche Einladung an alle Schüler, Eltern, Geschwister, Omas, Opas, Freunde, …
Euch/Sie erwartet eine bissige Komödie über die Liebe und die Schwächen der Männer!

Kathrin Heinrich

Närrin

 

 

 

 

 

 

 

Projektpräsentation

Liebe Eltern,

auch in diesem Jahr möchten wir sie herzlich zur Präsentation der Ergebnisse der Projektwoche unter dem Motto „Bewegungsfreiheit“ einladen.

Die Präsentation der einzelnen Workshops findet am 17.07.2014 in der Zeit von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr auf der Bühne in der Aula, in der Turnhalle und auf dem Schulhof statt. Während der Präsentation wird auch die Schulpreisverleihung durch den Förderverein stattfinden.

Während des gesamten Donnerstagnachmittags wird eine Elterngruppe ein Hofcafé betreiben und für das leibliche Wohl sorgen.