Projekte

Nachtrag: Projektgruppe „Zuckerfrei naschen“

In der letzten Schulwoche überzeugten sich 11 SchülerInnen davon, dass auch ohne Industriezucker lecker gebacken und genascht werden kann. Konditorin, Bloggerin und Influencerin Anja Giersberg konnte mit ihren persönlichen Erfahrungen und ihrem Expertenwissen die Projekttage bereichern. Während des Hoffestes wurden mit selbsthergestellten Backwaren 110,00€ eingenommen, die auf Wunsch der SchülerInnen an das Diabeteszentrum für Kinder […]

Nachtrag: Projektgruppe „Zuckerfrei naschen“ Weiterlesen »

Vive le théâtre!

Vom 6.11.-10.11.2023 kamen einige Klassen in den Genuss des Theaterspielens – und zwar auf Französisch. Vincent Simon, ein französischer Schauspieler und Theaterpädagoge aus Berlin, war wie schon häufig zu Gast bei uns am Angergymnasium. Mit viel Energie, Enthusiasmus und tollen Ideen gelang es ihm, viele SchülerInnen für das Theater zu öffnen und sie auch dazu

Vive le théâtre! Weiterlesen »

Herbstaktion erfolgreich – Wir sammeln für Lugoj

Seit einigen Jahren unterstützt der Schülerrat eine Spendenaktion, die Geld für soziale Projekte in Lugoj sammelt. Im September war die Schulgemeinschaft des Angergymnasiums aufgerufen, für ein konkretes Projekt in der Partnerstadt von Jena zu spenden. Viele haben sich beteiligt. So kamen 1485,00 Euro zusammen. Für dieses Geld organisierte der Verein zur Förderung der Partnerschaft zwischen den

Herbstaktion erfolgreich – Wir sammeln für Lugoj Weiterlesen »

Luft- und Raumfahrt hautnah

Die SchülerInnen des NAWI-Kurses Klasse 10 hatten in diesem Jahr die Möglichkeit, das Schülerlabor des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums in Göttingen zu besuchen. Vor Ort experimentierten die SchülerInnen an verschiedenen Stationen. So erlebten sie an einem Minifallturm, wie sich Schwerelosigkeit auswirkt oder nahmen Messreihen im Windkanal zum Auftrieb und Luftwiderstand an einem Flugzeugflügel auf. Im

Luft- und Raumfahrt hautnah Weiterlesen »

Spendensammlung für Lugoj

Liebe SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern, vielen Dank für die große Spendenbereitschaft. Wir konnten einen Betrag von 1.485 € zusammen bringen. Von diesen Geldern werden Experimentiersets für den NaWi-Unterricht unserer Partnerschule in Lugoj gekauft und in den Herbstferien persönlich übergeben. Wir danken allen, die gespendet, Kuchen gebacken und Waffeln verkauft haben. Der Schülerrat

Spendensammlung für Lugoj Weiterlesen »

Schulgarteneinsatz am 21.10.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrer,am 21.10. steht wieder einmal ein Arbeitseinsatz im Schulgarten an. Von 9 bis 12 Uhr wollen wir den Garten auf Vordermann bringen. Folgendes steht an: Kartoffeln ernten, Tomatenpflanzen beseitigen, Beete vorbereiten, Beikraut jäten. Gartenhandschule und kleines Gerät können gern mitgebracht werden, es gibt auch Werkzeuge vor Ort. Jede Hilfe ist willkommen. Das Schulgartenteam

Schulgarteneinsatz am 21.10. Weiterlesen »

Schultheatertage im Theaterhaus 2023 – „Frozen – völlig untherapiert“

Die Theatertage 2023 sind vorbei. Das diesjährige Motto: „Schlimmer gehts immer“ haben wir, die DG-Gruppe der Klassenstufe 10, mit unserem Stück „Frozen – völlig untherapiert“ aufgegriffen. Es war eine tolle Erfahrung, mal auf einer echten Bühne zu stehen und vor Publikum zu spielen! Mit der großartigen Bühnentechnik und Beleuchtung haben wir uns richtig professionell gefühlt.

Schultheatertage im Theaterhaus 2023 – „Frozen – völlig untherapiert“ Weiterlesen »

Schulgarteneinsatz

Am Samstagvormittag vor den Osterferien fand wieder ein Schulgarteneinsatz statt. Die Hochbeete wurden für die Frühjahrspflanzung vorbereitet und ein neues Erdbeerbeet konnte angelegt werden. Bereits vorhandene Pflanzungen wurden von Unkraut gesäubert. Danken möchte ich allen fleißigen Helfern und Helferinnen, die mit angepackt haben beim Holen der Komposterde von der Stadtgärtnerei, beim Graben, beim Sammeln von

Schulgarteneinsatz Weiterlesen »

Brandschutzerziehung mal anders…

Am Montag nach den Ferien besuchte die Klasse 7-1 im Rahmen der Brandschutzerziehung im Chemieunterricht das Gefahrenabwehrzentrum am Anger. Unsere Ansprechpartnerin Frau Sonnenkalb vertiefte mit den SchülerInnen ihr Wissen über die Brandklassen und entsprechende Löschmittel. Zudem wurde über Maßnahmen zur Prävention gesprochen. Im Anschluss bekamen die SchülerInnen die Gelegenheit, selbst mal einen Feuerlöscher auszuprobieren, zudem

Brandschutzerziehung mal anders… Weiterlesen »