Projekte

Grenzenlos lernen – unsere SchülerInnen als Botschafter der deutsch-französischen Freundschaft

„Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!“ Mit diesen Worten verabschiedete sich schon vor 62 Jahren Charles de Gaulle von Konrad Adenauer nach seiner Deutschlandreise. Gerade in turbulenten Zeiten wie den unseren ist der interkulturelle Austausch wichtiger denn je. Voller Dankbarkeit und mit vielen wertvollen Erinnerungen und Erfahrungen im Gepäck kamen die 25 SchülerInnen der 9. Klassen […]

Grenzenlos lernen – unsere SchülerInnen als Botschafter der deutsch-französischen Freundschaft Weiterlesen »

Drittortbegegnung Paris

Einmal die unterschiedlichen Facetten von Paris erkunden? Das war unser Ziel in der Woche vom 11. – 15. März. Zusammen mit der 10-F machten wir, der bilinguale Geschichtsleistungskurs der 11. Klasse, uns auf in die Hauptstadt unseres schönen Nachbarlandes. Dort trafen wir französische SchülerInnen unserer Partnerschule aus Saint-Quentin. Mit insgesamt 50 10. und 11. Klässlern

Drittortbegegnung Paris Weiterlesen »

Tombola für ein Kinderkrankenhaus in Bethlehem

Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung der Tombola am Tag der offenen Tür! Der Erlös von 135€ kommt dem Caritas-Baby-Hospital in Bethlehem zugute – eine Insel der Humanität in einer Krisenregion. Schon viele Jahre können dank des Engagements der Schülerinnen und Schüler der Religionsgruppen der 5./6. Klassen und ihrer Eltern Projekte für Kinder unterstützt werden.

Tombola für ein Kinderkrankenhaus in Bethlehem Weiterlesen »

Kreative Köpfe gesucht

Ihr seid kreativ, habt gute Ideen und wollt euch noch mehr ins Schulleben einbringen? Ihr seid interessiert an der Gestaltung der Homepage und wollt eure digitalen Fähig- und Fertigkeiten verbessern? Dann kommt hier das ultimative Angebot…;) Gesucht sind 2-3 SchülerInnen, die sich an der Arbeit für die Homepage beteiligen. Eure Aufgabenbereiche wären zum Beispiel das

Kreative Köpfe gesucht Weiterlesen »

„taste MINT“ – Angebote für Schülerinnen

Vom 24. – 27. März findet an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena das tasteMINT-Verfahren statt. Dies stellt an der Schnittstelle zwischen Schule und Studium eine Möglichkeit dar, um herauszufinden, ob ein Studium im MINT-Bereich das Richtige ist und wo bzw. in welchen MINT-Fächern eventuelle Stärken liegen. Das Angebot richtet sich an naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen der 10.-13.

„taste MINT“ – Angebote für Schülerinnen Weiterlesen »

Journée française

Alle zwei Jahre findet am Angergymnasium für die Französischklassen der Jahrgänge 5 und 6 der Französische Tag statt. So auch wieder in diesem Jahr. An verschiedenen Stationen, die von den Französischlehrerinnen und -lehrern auch kurzfristig souverän betreut wurden, beschäftigten sich die Kinder auf abwechslungsreiche Weise mit Aspekten der französischen Kultur und des Alltags. Vom jahreszeitlich-vorweihnachtlichen

Journée française Weiterlesen »

Der Schülerrat auf Reisen

Jedes Jahr fahren wir gemeinsam als der Schülerrat des Angergymnasiums auf Schülerratsfahrt. Dabei besprechen wir aktuelle Themen, die unsere Schule und Schülerschaft betreffen, planen aufregende Projekte und unternehmen verschiedenste Aktivitäten zusammen. Dieses Jahr fuhren wir vom 17.11. bis zum 19.11. nach Hütten in der Nähe von Pößneck. Nach der 5. Stunde am Freitag liefen wir

Der Schülerrat auf Reisen Weiterlesen »

Filmprojekt im Dienst der deutsch-französischen Freundschaft

Im Rahmen der französischen Filmwoche im Kino mon ami in Weimar hatten 10 SchülerInnen der Klassen 9-2 und 9-F mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Schmoock und Frau Dittrich vom 22.-26. November 2023 die große Chance, an einem deutsch-französischen Medienworkshop Cine-Media teilzunehmen. In einem abwechslungsreichen Programm wurden die Jugendlichen dafür sensibilisiert, Wahrheit von Täuschung der gegenwärtigen Medienflut zu erkennen. In den

Filmprojekt im Dienst der deutsch-französischen Freundschaft Weiterlesen »

Nachtrag: Projektgruppe „Zuckerfrei naschen“

In der letzten Schulwoche überzeugten sich 11 SchülerInnen davon, dass auch ohne Industriezucker lecker gebacken und genascht werden kann. Konditorin, Bloggerin und Influencerin Anja Giersberg konnte mit ihren persönlichen Erfahrungen und ihrem Expertenwissen die Projekttage bereichern. Während des Hoffestes wurden mit selbsthergestellten Backwaren 110,00€ eingenommen, die auf Wunsch der SchülerInnen an das Diabeteszentrum für Kinder

Nachtrag: Projektgruppe „Zuckerfrei naschen“ Weiterlesen »