Teens Freetime bietet eine große Auswahl an Aktivitäten in den Sommerferien an.
Hier die Übersicht:
Zur Anmeldung bitte den Rückmeldebogen benutzen:
Teens Freetime bietet eine große Auswahl an Aktivitäten in den Sommerferien an.
Hier die Übersicht:
Zur Anmeldung bitte den Rückmeldebogen benutzen:
Webseite: „Begegnungsstätte Eulensteinscher Hof – Kultur im Denkmal“
Der Verein “Eulensteinscher Hof e.V.” in Hohlstedt brauchte eine neue Webseite. Darum haben wir (Arvid Heiser und Christian Klose, Klasse 9/4) uns bereit erklärt diese zu gestalten und in diesem Zuge das im Informatikunterricht Gelernte in der Praxis anzuwenden. Aus einer einfachen und unübersichtlichen Webseite von 2019 ist so eine ansprechende und informative Webseite entstanden. Diese ist übersichtlich aufgebaut und präsentiert dem Leser eine der ältesten Hofanlagen Thüringens.
Es war notwendig, das Layout anzupassen und somit die Struktur der vorhandenen Webseite komplett zu überarbeiten. Außerdem kann der Leser sich nun auch über Veranstaltungen informieren, welche im Eulensteinschen Hof stattfinden.
Das Erstellen der Webseite war und ist eine interessante Erfahrung für uns, da wir Neues gelernt haben und unsere Fähigkeiten verbessern konnten.
Hier können Sie das fertige Werk direkt selber betrachten und sich über den Eulensteinschen Hof informieren: https://eulensteinscher-hof.de/
Arvid Heiser und Christian Klose, Klasse 9/4
Am 26.03.2021 hatte unser eA Kurs Französisch 11/12 eine Begegnung der besonderen Art: Sie hatten die unglaubliche Gelegenheit die französische Botschafterin, Madame Descôtes, virtuell zu treffen. Sie konnten ihr Fragen stellen zu ihrer diplomatischen Karriere und zum Stand der deutsch-französischen Beziehungen, aber auch ihre eigenen Visionen und Wünsche in Bezug auf eine gemeinsame europäische Zukunft darlegen – en français, bien sûr!
In unserer prioritär auf Corona fokussierten Zeit war das eine angenehme Abwechslung im Schulalltag und für unsere Schüler*innen sicher ein Ereignis, das lange in Erinnerung bleiben wird.
Vielleicht folgt die Botschafterin eines Tages unserer Einladung nach Jena und eine andere Schülergeneration hat die Möglichkeit, sie persönlich treffen.
Der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz richtet sich an Schüler und Schülerinnen aus ganz Deutschland. Im letzten Jahr nahmen mehr als 2500 Schüler*innen teil. Aus jeder der beiden Altersgruppen werden fünf Teams zum Finale eingeladen.
Umso mehr freut es uns, dass unsere Schüler Franz Großmann (11/3) und Marian Smesny (11/1) einen Platz im Finale errungen haben. Sie programmierten eine Anwendung, die Gesichter in einem Videobild erkennt und mittels künstlicher Intelligenz entscheidet, ob die Person eine Gesichtsmaske trägt.
Ihr könnt den Wettbewerb am 14.11.2020 um 18 Uhr live auf You-Tube verfolgen und eure Mitschüler mit eurer Stimme unterstützen:
Wir wünschen viel Erfolg im Finale!
Der Schülerrat möchte sich bei allen ganz herzlich bedanken, die sich unserer diesjährigen Sammelaktion zur Unterstützung sozialer Projekte in Lugoj angeschlossen haben.
Insgesamt 1.900,00 Euro konnte der Schülerrat überweisen.
Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ Basketball
Am 20.02.2020 fand in Kahla das Landesfinale im Basketball der Mädchen in der WK II und WK III statt.
Beide Mannschaften gewannen souverän und qualifizierten sich damit für das Bundesfinale in Berlin.
„Berlin, Berlin wir fahren nach Berlin!“
Herzlichen Glückwunsch!
WK II
WK III
1.Alexandra Schaumburg
2.Agnes Ommer
3.Florina Riebow
4.Sophie Eisenbeiß
5.Alina Hamzei
6.Charlotte Lindörfer
7.Hannah Grundmann
8.Alexa Wever
Wie schon in den vergangenen Jahren wird es wieder eine Präsentation der besten Seminarfachkolloquien geben, und zwar am 30. Januar um 18.30 Uhr. Eingeladen sind alle interessierten Schüler ab Kl. 10 und Eltern.
Herzlichen Glückwunsch dem Team aus den Klassen 7/2, 7/F, 8/1 und 8/3!
Es mussten anspruchsvolle Aufgaben im Rahmen des Wettbewerbs
“Zusammen für starke Wissenschaft in Ostthüringen” am
Zeiss-Gymnasium gelöst werden. Die Aufgabenfächer waren Mathe,
Biologie, Chemie, Physik und Geografie (in Englisch) – und es kam
auf die Zusammenarbeit aller 4 Teammitglieder an.
Mit 6 Mannschaften ist das Angergymnasium zum Stadtfinale angetreten und konnte mit 5 Siegen seine Vormachtstellung auf Stadtebene untermauern. Nur die Jungenmannschaft der 5./6. Klasse musste sich der Schulmannschaft von UniverSaale geschlagen geben. Somit tritt das Anger im Regionalfinale (Schulamtsbereich Ost) mit fünf stark besetzten Mannschaften an.
Wir gratulieren allen Teilnehmern herzlich und wünschen viel Erfolg für die nächste Runde im Frühjahr 2020.
Fachschaft Sport
Ergebnisse:
Stadtfinalsieger:
WK IV Mädchen
WK III Jungen
WK III Mädchen
WK II Jungen
WK II Mädchen
Stadtfinale Platz 2: WK IV Jungen